Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Politische Schicksale des Jahres

Es sind oft Personen, die nicht in der ersten Reihe der Politik stehen – und an die man sich trotzdem erinnert, wenn man das Jahr 2017 Revue passieren lässt. Da ist zum Beispiel Maike Kohl-Richter, die Witwe des in diesem Jahr gestorbenen Ex-Bundeskanzlers Helmut Kohl.
31.12.2017, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Politische Schicksale des Jahres
Von Ben Zimmermann

Es sind oft Personen, die nicht in der ersten Reihe der Politik stehen – und an die man sich trotzdem erinnert, wenn man das Jahr 2017 Revue passieren lässt. Da ist zum Beispiel Maike Kohl-Richter, die Witwe des in diesem Jahr gestorbenen Ex-Bundeskanzlers Helmut Kohl. Die nicht unumstrittene Frau, die ihren Mann schon zu Lebzeiten von der Außenwelt abschirmte, zog die Mauer um ihn noch ein Stück höher. In den Augen der Außenwelt nicht gut weg kam auch Andreas Beuth. Der langjährige Anwalt des linksautonomen Zentrums Rote Flora zeigte nach den Hamburger G 20-Krawallen viel Sympathie für die Zerstörungswut der Randalierer – wenn sie denn die reichen Wohnviertel treffe. Eine Frau, deren politisches Schicksal das Jahr 2017 entscheidend beeinflusst hat, ist Frauke Petry. Die AfD-Chefin entfremdete sich zunehmend von ihrer nach rechts driftenden Partei und warf – nach der Bundestagswahl – den Bettel hin. Wie es für die Ex-Vorsitzende weitergeht, wird das neue Jahr zeigen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)