Fahrbericht: Kia Sorento Hybrid Schlauer Riese Es ist schon ein wuchtiges Teil, das Kia an der Spitze seines SUV-Segments platziert hat. Doch der im vergangenen Jahr neu aufgelegte Sorento ist nicht nur groß, er steckt auch voller technischer Finessen.
Meinung Meinung Ben Zimmermann über Identitätspolitik Die kleinen Leute haben ihre Lobby verloren Der Schutz von Minderheiten ist nicht verhandelbar, die Interessen der Mehrheiten dürfen dabei aber nicht vergessen werden. Doch bei der politischen Linken passiert zunehmend genau das, meint Ben Zimmermann. Von Ben Zimmermann
Bremer Psychologin über Krippenbetreuung „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“ Die Krippenbetreuung wird in Deutschland seit Jahren ausgebaut und gilt als fortschrittlich. Die Bremer Entwicklungspsychologin Anne Levin sieht das sehr kritisch.
Meinung Meinung Kommentar über Diskurse Wenn Toleranz nur für die eigene Meinung gilt Wer ständig Toleranz einfordert, sollte auch selbst andere Meinungen aushalten können. Kleine, aber lautstarke Gruppen dürfen nicht über die Grenzen des Diskurses bestimmen, meint Ben Zimmermann. Von Ben Zimmermann
Meinung Meinung Kommentar über die Lage der CDU Der Niedergang einer entkernten Partei Die Zeiten, in denen die CDU den anderen Parteien die Themen klaute und sie dadurch marginalisierte, sind vorbei. Die Union muss nun wieder eigene Schwerpunkte setzen, meint Ben Zimmermann. Von Ben Zimmermann
Kommentar zum Thema 30 Jahre Mauerfall Die Utopie einer klassenlosen Gesellschaft kehrt zurück 30 Jahre nach dem Fall der Mauer wird auf einmal wieder über den Sozialismus diskutiert. Doch wer das westliche System infrage stellt, solle auch die Alternativen dazu kritisch überprüfen, meint Ben Zimmermann.
Stasi-Beauftragter Roland Jahn: "Da muss man deutlich gegenhalten" Der Stasi-Beauftragte Roland Jahn war zu Besuch in Bremen. Wir haben mit ihm über die Landtagswahlen im Osten und das schwierige Erbe der DDR gesprochen.
30 Jahre Mauerfall Wie man sich nach zwei Jahrzehnten im anderen Teil Deutschlands fühlt Die Mauer, die Deutschland in zwei Teile spaltete, ist vor 30 Jahren gefallen. Doch existiert sie in den Köpfen der Menschen weiter? Ein Erfahrungsbericht.
Bundesverwaltungsgericht Kennzeichnungspflicht für Polizisten ist rechtmäßig Generalverdacht gegen Polizisten oder Transparenz des Staatsapparates - eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten ist heftig umstritten. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht über die Rechtmäßigkeit ...
Kommentar über die Islam-Debatte Wenn Religionskritiker auf einmal nachsichtig werden Die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, müsste laut Kommentator Ben Zimmermann ganz anders lauten: Welchen Islam wollen wir hier haben?
Politische Schicksale des Jahres Es sind oft Personen, die nicht in der ersten Reihe der Politik stehen – und an die man sich trotzdem erinnert, wenn man das Jahr 2017 Revue passieren lässt. Da ist zum Beispiel Maike Kohl-Richter, die ...
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) über die Chancen für ein Jamaika-Bündnis im Bund „Jeder Partner braucht seine Erfolge“ Herr Günther, die Jamaika-Koalition gilt als Experiment. Sie probieren das in Schleswig-Holstein jetzt seit gut 100 Tagen.
Kommentar über Political Correctness Wenn heikle Fragen zum Tabu werden Es sind nicht nur die extremen Rechtsausleger, die sich an politisch korrekter Sprache stören. Auch ganz normale Menschen fühlen sich dadurch eingeengt, schreibt Ben Zimmermann.
Forsa-Chef Manfred Güllner über den Einfluss des Terrors auf das Wahlverhalten „Wir beobachten einen Abstumpfungsprozess“ Herr Güllner, gibt es nach Terroranschlägen messbare Ausschläge in Ihren Umfragen?Manfred Güllner: Das können wir in der Tat messen. Bestes Beispiel dafür sind die Anschläge vom 11.
U-Boot-Fahrer sagt aus Vermisste Frau ist tot Kopenhagen. Der dänische U-Boot-Besitzer Peter Madsen hat in einem Verhör mit der Polizei ausgesagt, die vermisste schwedische Journalistin sei durch ein Unglück an Bord ums Leben gekommen. Wie die Polizei ...
„Da wurde ein Popanz aufgebaut“ Herr Henke, was bedeutet das Urteil für die Krankenhaus-Ärztinnen und -Ärzte in Deutschland?Rudolf Henke: Die Verfassungsrichter sind in zentralen Punkten unserer Auffassung gefolgt und haben weitreichende ...
2,4 Milliarden für Rüstung aus Deutschland Die Bundesregierung hat im ersten Drittel des laufenden Jahres weniger Rüstungsexporte genehmigt – die Zahlen bleiben aber auf einem hohen Niveau. Wie aus einer am Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligten ...
Politik Macrons Partei im Höhenflug Manche Franzosen in Übersee haben schon gewählt, der Großteil ist dann an diesem Sonntag dran: Nimmt Emmanuel Macron nach dem Élyséepalast nun auch das Parlament im Sturm?
Niedersachsen Mehr Kinder besuchen Inklusionsschulen Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderungen kommt in Niedersachsen voran. Die Inklusionsquote beträgt im laufenden Schuljahr 61,4 Prozent.
Autos krachen bei Regen und Schnee ineinander Viele Unfälle wegen Glätte Hannover. Aufgrund von dichtem Verkehr und heftigen Regen- und Schneeschauern ist es auf Niedersachsens Straßen nach Ostern vermehrt zu Unfällen mit Verletzten gekommen. Bereits am Montagabend waren ...