Das Ergebnis der Wahl zur Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung steht fest. Der Magistrat der Seestadt teilte am Dienstag mit, dass die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer am Nachmittag alle Stimmzettel der 97 Wahlbezirke für die Kommunalwahl ausgezählt haben.
Dem vorläufigen Ergebnis zufolge entfallen 27,0 Prozent der Stimmen auf die SPD (13 Sitze), die CDU kommt auf 20,3 Prozent (10 Sitze). Die Bürger in Wut (BiW) werden demnach drittstärkste Kraft in der Stadtverordnetenversammlung mit 19,6 Prozent (9 Sitze), der Abgeordnete Jan Timke bekam allein über die Personenwahl 13.526 Stimmen. Zum Vergleich: Sönke Hermann Allers, Sozialdemokrat und Abgeordneter mit den zweitmeisten Stimmen bei der Personenwahl kam auf 3364 Stimmen. Die BiW werden gefolgt von den Grünen mit 13,7 Prozent (7 Sitze). Die AfD wird mit einem Ergebnis von 5,9 Prozent (3 Sitze) ebenfalls in dem Stadtparlament vertreten sein.
Auf die Linken und die FDP entfallen jeweils 5,3 Prozent – die Sitzverteilung ist dennoch unterschiedlich: Die Linken können drei Vertreter entsenden, die FDP zwei. Weil bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung die Fünf-Prozent-Hürde nicht greift, wird auch die Partei (1,9 Prozent) mit einem Sitz vertreten sein. Auf die Piraten entfallen 0,9 Prozent der Stimmen, für einen Sitz reicht das nicht. Die Wahlbeteiligung in der Seestadt lag bei 40,3 Prozent, was einem Rückgang um 8,2 Prozentpunkte entspricht.