Die Vergabekammer des Landes Bremen hat keine Einwände gegen den Betreiberwechsel im Klimahaus Bremerhaven. Das hat das Gremium am Freitagmorgen mitgeteilt. Vieles spricht damit dafür, dass der Bremer Windpark-Unternehmer und Investor Klaus Meier das Klimahaus vom kommenden Sommer an betreiben wird. Die Stadt Bremerhaven hatte im Juli mitgeteilt, dass Meier ab 2024 den Betrieb des Ausstellungshauses übernehmen soll. Vorausgegangen war ein Ausschreibungsverfahren, in dem auch der bisherige Geschäftsführer Arne Dunker ein Angebot abgegeben hatte.
Klimahaus Bremerhaven: Betreiber kann weiteren Einspruch einlegen
Dunker sah sich nach der Entscheidung der Stadt Bremerhaven ungerecht behandelt. Er habe inhaltlich das deutlich bessere Konzept vorgelegt, dies hätte ausschlaggebend für die Entscheidung sein müssen, so Dunker. Stattdessen sei offenbar dem wirtschaftlichen Angebot mehr Gewicht beigemessen worden. Die Vergabekammer kommt nun zu einem anderen Schluss. Einem Kammersprecher zufolge hat Dunker die Möglichkeit, die Entscheidung innerhalb von zwei Wochen vor dem Oberlandesgericht anzufechten. Dunker kündigt über einen Sprecher an, die Begründung der Kammer genau prüfen zu wollen. Danach werde entschieden, ob man den Klageweg bestreite. Die Begründung ist bislang nicht öffentlich einsehbar.
"Ich freue mich über die nicht unerwartete Entscheidung und hoffe, dass das Verfahren jetzt auch abgeschlossen ist", sagt Klaus Meier. Als voraussichtlich neuer Betreiber des Klimahauses plant der Unternehmer, "die bestehende Ausstellung sensibel und nur in wenigen Bereichen fortzuentwickeln". Als Institution soll das Klimahaus seinen Plänen zufolge stärker in der Klimadebatte auftreten. "Dafür muss man an der ein und anderen Stelle etwas mehr wissenschaftliches Personal haben und Tagungen, Messen und Konferenzen in Bremerhaven initiieren", kündigt Meier an. Er selbst werde keine operative Rolle übernehmen.
Das Klimahaus gilt als eine der erfolgreichsten touristischen Einrichtungen im Land Bremen, jährlich kommen durchschnittlich rund 440.000 Gäste. 2009 wurde es eröffnet, Arne Dunker ist seit der ersten Stunde Geschäftsführer.