- Beschäftigung zu Hause
- Frauen-Fußball-WM statt Gartenarbeit
- Geschützt mit Schirm und Regenmantel
- Besuch in Museen, Galerien und Theatern
Statt des perfekten Grillwetters mit Sonnenschein und warmen Temperaturen hat sich der Sommer 2023 in Bremen und ganz Deutschland von einer völlig anderen Seite gezeigt: Gewitter, Stürme, Hagel und vor allem viel Regen kennzeichneten die letzten Wochen. Daran soll sich vorerst auch nichts ändern. Deshalb hat der WESER-KURIER seine Follower in den sozialen Netzwerken gefragt, was die besten Beschäftigungsmöglichkeiten bei diesem Schietwetter sind. Hier einige Antworten.
Beschäftigung zu Hause
Trautes Heim, Glück allein – die meisten Nutzerinnen und Nutzer auf Facebook und Instagram schlugen Aktivitäten im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung vor. Facebook-Nutzerin Kristina Lxyz organisierte für ihre Kinder einen Kinoabend am Strand – und zwar im heimischen Wohnzimmer. „Stuhlkissen auf den Boden, ein bisschen maritime Deko, Zitronentee, Popcorn und Nascherei, Film nach Wunsch und schon war das Wetter nebensächlich“, erklärt sie. Auch der Nutzer Ed DaHein setzt bei dem Wetter auf Beschäftigung zu Hause. Und diese soll auch produktiv sein: Grundreinigungen vornehmen, Schränke ausmisten, Streaming-Anbieter leergucken, Hörbücher und Podcasts hören oder die Katzen beschäftigen, sind seine Vorschläge.
Frauen-Fußball-WM statt Gartenarbeit
Frauke Bitomsky plädiert auf Facebook dafür, die positiven Seiten des doch eher herbstlichen Wetters zu sehen. „Sich freuen, dass man den Garten nicht gießen muss und leider den Schuppen nicht streichen kann“, schreibt sie. Statt angesichts des Wetters Trübsal zu blasen empfehle sie, Musik zu hören und endlich die Filme und Serien zu schauen, zu denen man sonst nicht komme. Auf Instagram schlägt hb_Levin_hb vor, Computerspiele zu zocken, jessixoxo46 bleibt lieber beim Lesen eines guten Buches und derpianis92 vertreibt sich die Zeit mit der ein oder anderen Partie Schach. Ein weiterer beliebter Vorschlag der Instagram-Nutzer: Die regnerischen Phasen solle man am besten schlafend im Bett verbringen. Dort könne man – so schreiben es Detlef Jendrich, Roland Maleika und Heidrun Eberle auf Facebook – auch die Frauen Fußball-WM schauen.
Geschützt mit Schirm und Regenmantel
Barbara Wiemers und Silvia Ganthur berichten auf Facebook, dass sie in den Regenpausen ihrem Hobby nachgehen: dem Fotografieren. Holger Treichel schlägt trotz des schlechten Wetters vor, beim öffentlichen Training des SV Werder Bremen zuzusehen oder der Botanika einen Besuch abzustatten. Und wenn es dabei regnet – einfach einen großen Schirm mitnehmen. Das mache absolut Spaß, so Treichel. Instagram-Nutzer claus.s_51 fügt ergänzend hinzu, dass man bei solchem Wetter eben die richtige Kleidung tragen solle. „Als würde Regen einen aufhalten. Bremen ist bei jedem Wetter wunderschön“, schreibt tami_de_haan dazu.
Besuch in Museen, Galerien und Theatern
Viele Nutzerinnen und Nutzer empfehlen zudem, vom reichhaltigen Kulturangebot Bremens Gebrauch zu machen. Schließlich sind Kinos, Museen, Galerien und Theatersäle meistens überdacht. Ein Besuch im Universum, der Kunsthalle, dem Klimahaus in Bremerhaven oder einem der Kinos in Bremen und umzu steht deshalb bei WESER-KURIER-Lesern hoch im Kurs.
Aber nicht nur Kultur kann man in geschlossenen Räumen in Bremen erleben, beim Bouldern oder Schwarzlicht-Minigolf lasse sich auch die Zeit vertreiben. Und für alle, die die sommerliche Hitze vermissen, kann ein Besuch in der Sauna einen ähnlich schweißtreibenden Effekt erzielen wie ein ausgiebiges Sonnenbad. Nur muss man in den Hitzekammern keine Angst vor Sonnenbrand haben. Auch beliebt: ein Einkaufsbummel im Weserpark, in der Waterfront oder im Roland-Center. Der Facebook-Nutzer Tor Sten hat auch schon eine Idee, was dabei definitiv in die Einkaufstasche gehört: Regenkleidung.