Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar zur A1 Verkalkuliert

Der Bau und die Unterhaltung der Autobahn Hansalinie muss sich am Ende für beide Seiten lohnen - für die Betreibergesellschaft und für den Staat, meint Peter Hanuschke.
23.08.2017, 22:09 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Verkalkuliert
Von Peter Hanuschke

Verkalkuliert – das kann leider passieren. Das ist offensichtlich auch bei der Betreibergesellschaft der Hansalinie der Fall. Der Bund will als Vertragspartner nicht einspringen, er sieht das unternehmerische und finanzielle Risiko beim privaten Partner. Das klingt logisch. Doch ist das in diesem Fall die richtige Haltung? Immerhin hat das Konsortium 500 Millionen Euro in die Hand genommen und eine Autobahn gebaut – eine Aufgabe, die normalerweise der Staat übernehmen sollte.

Lesen Sie auch

Die Schwierigkeit bei dieser öffentlich-rechtlichen Partnerschaft wird deutlich: Im Vorwege ein Projekt wirtschaftlich zu berechnen, mit Einnahmen, die in den nächsten drei Jahrzehnten erzielt werden sollen – ein Problem, das bei allen Vorhaben dieser Art auftauchen wird.

Die Idee als solche ist reizvoll. Denn Infrastrukturprojekte werden so schneller umgesetzt, weil die Privatwirtschaft sie komplett durchfinanzieren und entsprechend realisieren. Doch fehlen die Mechanismen, die eine dauerhafte Partnerschaft bei unerwarteten Entwicklungen ermöglichen. Das muss korrigiert werden. Aber auch in dem Fall, wenn der private Partner wesentlich mehr verdient, als ursprünglich kalkuliert.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)