Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Zeitzeichen Die Geister, die er rief

Eine Hackergruppe knöpft sich Elon Musk vor. Er habe mit seinen Aussagen zum Bitcoin das Leben von Menschen zerstört. In der Tat ist es sehr merkwürdig, wie Musk mit Bitcoin umspringt, meint Norbert Holst.
12.06.2021, 18:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Geister, die er rief
Von Norbert Holst

Die Hacker von Anonymous haben in der vergangenen Woche mit Elon Musk abgerechnet. Dessen Tweets und Aussagen hätten "Leben zerstört", heißt es in einem Video. Wie immer zeigen die Aktivisten dabei ein Faible für Dramatik: Der Film beginnt mit einem Donnergrollen, ein Sprecher mit der markanten Guy-Fawkes-Maske tituliert den Tesla-Chef als "narzisstischen, reichen Kerl", der für normal arbeitende Menschen nur Verachtung zeige. Mit verzerrter Stimme heißt es weiter: "Sie mögen denken, dass Sie die klügste Person sind. Aber jetzt haben Sie ihren Meister gefunden."

Konkreter wird die Drohung nicht. Aber das internationale Kollektiv ist nicht nur für seine forsche Rhetorik bekannt – sondern auch für Taten. Unter anderem legte sich die Gruppe mit staatlichen Stellen in den USA, Iran und Nordkorea an, machte Accounts der Terrororganisation IS in den sozialen Medien unbrauchbar und bekämpfte die Internet-Auftritte von Verschwörungstheoretikern wie Attila Hildmann.

Lesen Sie auch

Nun haben die Hacker also Musk als Feindbild ausgemacht. Der hat in den letzten Monaten den Bitcoin auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Zunächst malte er die Zukunft der Kryptowährung in rosaroten Farben und leitete damit ein Kursfeuerwerk ein. Dann die Rolle rückwärts: Der Konzernchef schickte negative Tweets um die Welt, in denen er vor allem die miserable Umweltbilanz beim Schürfen der Bitcoins beklagte. Der Wert fiel  von rund 50.000 auf knapp 30.000 Euro. Jüngster Auslöser der Kursturbulenzen war eine krude Botschaft von Musk mit dem Hashtag #bitcoin, einem zerbrochenen Herzen und einem Paar, das über das Ende seiner Beziehung redet.

Marktbeobachter rätseln: Ist Musk wankelmütig geworden? Oder verfolgt er eigene finanzielle Ziele? Oder lebt er einfach das Gefühl von Macht aus, wenn man mit einem einzigen Tweet den Bitcoin auf Talfahrt schicken kann?

Doch wie in Goethes "Zauberlehrling" wird der Multi-Milliardär die Geister nicht mehr los, die er gerufen hat. Die Hacker von Anonymous, die sich als Anwalt – oder gar als Rächer – der Kryptoszene sehen, warnen Musk am Ende des Videos: "Erwarte uns." Das dürfte keine leere Drohung sein.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)