Spritpreise variieren je nach Tag, Uhrzeit und Tankstelle. Einen Überblick über die Preisunterschiede zu behalten, ist daher gar nicht mal so leicht. Mit ein paar digitalen Hilfsmitteln ist es dann aber doch möglich, auf einen Blick zu sehen, wo der Sprit in diesem Moment am günstigsten ist. Schließlich möchte in Zeiten von fliegenden Spritpreisen niemand mehr als unbedingt nötig zahlen.
Gut, dass das Bundeskartellamt Daten für den Vergleich bereitstellt.
Dessen Markttransparenzstelle für Kraftstoffe erhebt seit Ende 2013 bundesweit die aktuellen Preise an den Tankstellen und gibt sie an derzeit knapp 50 Info-Dienstleister weiter, die die Preisdaten dann an die Verbraucherin und an den Verbraucher bringen.
Fast alle Dienste bieten auch Apps. Nur stellt sich die Frage, ob eine Installation wirklich nötig ist. Negativ fällt auf, dass man sich meist mit einer Tank-App nervige Werbung und viele Tracker aufs Smartphone holt.
Da sind Webseiten wie das aufgeräumte Ich-tanke.de womöglich die bessere Alternative: Hier können Autofahrer ihre Postleitzahl eingeben und blicken auf eine sortierte Auflistung. Oben steht die Tankstelle, die den günstigsten Kraftstoff anbietet, nach unten hin wird es zunehmend teurer. Auch nützliche Informationen wie „Von 21 Uhr bis 22 Uhr tanken Sie heute an den Tankstellen in Bremen und Umgebung voraussichtlich am günstigsten“ gibt es auf der Seite. Neben der Prognose-Funktion ist auch eine Karte einsehbar. Als Lesezeichen im Smartphone-Browser abgelegt, steht so eine Seite einer App in nichts nach.