Er wuchs bei seiner Tante Mimi auf, gründete mit The Quarrymen seine erste Band und sollte mit den Beatles die Popmusik revolutionieren. ...
Er wuchs bei seiner Tante Mimi auf, gründete mit The Quarrymen seine erste Band und sollte mit den Beatles die Popmusik revolutionieren. Doch John Lennon starb viel zu früh: Er wurde am 8. Dezember 1980 vom geistig verwirrten Mark David Chapman vor dem Dakota Building in New York erschossen. Die Cineasten unter seinen Anhängern werden sich das Datum des 30. Todestages doppelt dick im Kalender angestrichen haben. Denn pünktlich dazu kommt das Biopic "Nowhere Boy" mit Aaron Johnson ("Kick Ass") in der Rolle des jungen John Lennon in die Kinos. Auch im TV wird Lennon gedacht: 3sat widmet dem Musiker am Mittwoch, 8. Dezember, ab 20.15 Uhr einen Themenabend, der von der Dokumentation "John Lennons Ermordung" eingeleitet wird. Auch im Internet ist der Ex-Beatle immer noch präsent. Die Webseite www.johnlennon.com gibt einen Überblick über sein Leben und seine Arbeit. Neben einer Biografie finden sich eine Diskografie, Bilder und bald auch Zeichnungen aus der Feder Lennons. Auch Videos sind hinterlegt, darunter ein Aufruf von Yoko Ono und ein Clip zu "Happy Xmas (War Is Over)". Durch seine Musik, seinen Einsatz für den Frieden und seine Kunst ist Lennon noch heute ein fester und lebendiger Bestandteil der Popkultur.