Wahlwerbung im Internet Bremer Expertin: "Datenschutz sichert freie politische Teilhabe"

Politische Parteien schalten online regelmäßig Werbung, die zur Wahlneigung der Nutzer passt. Expertin Imke Sommer erklärt, warum das nicht nur datenschutzrechtlich heikel ist, und welche Ansprüche jeder hat.
25.05.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Bremer Expertin:
Von Kevin Frese

Vielen kommt es bekannt vor: Man ist auf einer Videoplattform im Internet unterwegs und plötzlich flimmern ein, zwei Werbeblöcke über den Bildschirm. Nicht selten passen die perfekt zu den eigenen Vorlieben. Solche zielgerichtete Werbung wird schon längst nicht mehr nur von Herstellern für Produkte geschaltet. Auch politische Parteien tun es, zuletzt etwa im Wahlkampf um die Bremische Bürgerschaft.

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren