Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Urlaubsküche, Teil 3: Holland Saftiges Schichtfleisch aus dem Dutch Oven

Schichtfleisch gehört zu den Dutch-Oven-Klassikern. Gegessen wird das sanft gegarte Fleisch mit Soße zum Beispiel auf einem Dinkelbrötchen aus der Hand. Das ist vor allem für Kinder ein Spaß.
23.07.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Saftiges Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
Von Catrin Frerichs

Der dritte Teil unserer „Urlaubsküche“ führt zu unseren Nachbarn. Die Niederländer haben einst den Dutch Oven erfunden, Siedler nahmen ihn mit in die Neue Welt. Unter dem Namen Dutch Oven ist er in den USA und Australien seit dem 18. Jahrhundert bekannt.

Zutaten
ca. 1,5 kg Schweinenacken, in Scheiben geschnitten
500 g Räucherspeck ohne Schwarte, in Scheiben geschnitten
2 große Gemüsezwiebeln
2 bis 3 rote Paprika
1 Tasse Steaksoße nach Belieben
Gewürzmischung für Steaks
Dinkelbrötchen, aufgeschnitten
10er-Dutch-Oven

Rezept für sechs Personen – Zubereitungszeit mindestens eine Stunde

Zubereitung

Die Zwiebeln schälen und in etwa fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden. Die Schweinenackensteaks würzen. Die Paprika mit dem Sparschäler grob schälen, Kerngehäuse entfernen, und den Rest in breite Streifen schneiden. Nun alle Zutaten im Wechsel im Dutch-Oven schichten, und zwar hochkant. Dafür den gusseisernen Topf zur Seite kippen.

Mit einer Schicht Speck am Rand beginnen. Nun eine Schicht Zwiebeln darauflegen. Nun die Steaks, dann wieder Zwiebeln, dann eine Schicht Speck, hiernach eine Schicht Paprikascheiben – so lange, bis der gusseiserne Topf voll ist. Das Schichtfleisch sollte stramm gelegt werden. Zum Schluss alles mit einer Tasse Grillsoße übergießen. Das bleibt die einzige Flüssigkeit. Der Rest bildet sich aus dem Bratensaft und den Zwiebeln.


Den Topf verschließen. Zum Erhitzen des 10er-Dutch-Ovens werden nur wenige glühende Grillbriketts benötigt. Am Rand des Deckels rundherum glühende Briketts nebeneinander legen. Nun jedes zweite Brikett unter dem Topf legen, die anderen auf dem Deckel verteilen. Auf diese Weise bekommt der Topf von unten und oben Hitze. So mindestens eine Stunde sanft garen lassen. Nach einer halben Stunde prüfen, ob das Fleisch schon zart ist. Den Topf mit dem Schichtfleisch heiß servieren. Das Schichtfleisch mit Soße auf ein Dinkelbrötchen legen, zuklappen und hineinbeißen. Servietten bereitlegen.

Zur Person

Andrea Kitzmann

ist „Campfire Instructor“ und bietet mit anderen Experten im Auftrag des Waldpädagogikzen­trums Elbe-Weser Kochkurse am Lagerfeuer an. Die Kurse finden regelmäßig statt von April bis September und kosten 95 Euro pro Person. Gekocht wird mit Zutaten aus der Region in der Glut oder über dem offenen Feuer. Mehr unter www.landesforsten.de, dort unter „Events“. Anmeldungen per E-Mail an ­wpz.elbeweser@gmail.com

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)