Ochse, Teufel, Yeti? Der lächelnde Krautsalatberg von Halil Duman ist seit 18 Jahren ein Aushängeschild und Markenzeichen seines Tresens in der Berliner Freiheit. Gegenüber der Kassen des Rewe Centers eröffnete der 1994 aus der Türkei geflohene Rechtsanwalt damals seinen kleinen Imbiss mit einem Döner-Spieß für Hähnchenfleisch und Oliven. „Das ist die Spezialität meines Vaters,“ sagt Siynar Duman, „er lässt es sich nicht nehmen, den Salat täglich frisch zu machen.“ Seit Jahren bin ich schon Tresenkundin bei Dumans, aber heute esse ich zum ersten Mal vor Ort und stelle fest, dass die Lage absolut spannend ist. „An den Kassen kann man viel beobachten, da ist immer etwas los“, stimmt mir Siynar Duman zu.
Nach Abi und Studium war für den 27-Jährigen klar, dass er bei den Eltern bleiben und mit ins Geschäft einsteigen werde. „Ich war ja eigentlich mein ganzes Leben lang hier und habe immer geholfen“, sagt er. Besonders genießt er die Beziehung zu den immer jünger werdenden Kunden, „viele kennen mich ja schon von Kindesbeinen an". So weiß er um deren Gewohnheiten und Vorlieben. Mit einigen bestünden mittlerweile freundschaftliche und private Beziehungen. Die Dumans und ihre Mitarbeiter sind eine auffallend freundliche und charmante Familie.
Gastfreundlich ist wohl das Wort, das „Dumans Mediterrane Spezialitäten“ am besten beschreibt. Darum wundere ich mich auch nicht, als ich die Auswahl sehe, die Siynar schon mal auf den Tisch gestellt hat: Oliven, gefüllten Peperoni und Paprika, aufgeschnittene Mücver (Zucchinipuffer), Hummus, Muammara, Cacik, Bulgur, Brot und Börek warten schon. Er kennt halt seine Pappenheimer. Wir ergänzen sie mit einer gefüllten Aubergine (8,90 Euro) und einem Hähnchenschenkel (8,90 Euro) von der Tageskarte – beides eine Premiere für mich.
Die Aubergine ist mit genau richtig geschärftem Rinderhack gefüllt und wird von Zucchini, Paprika und Pilzen im Antipastistyle begleitet – sehr lecker mit Olivenöl und einem Hauch Zitrone abgeschmeckt.
Der Hähnchenschenkel ist mit Kräutern der Provence mariniert und im Ofen gebacken, das Fleisch fällt zart vom Knochen. Den Bulgur muss ich nachsalzen. „Wir selbst essen ihn auch viel salziger, aber das kommt nicht bei allen gut an“, weiß Siynar Duman. Bis auf die gefüllten Gemüse sei alles selbstgemacht, verrät der Junior. Sein Vater steht („fast wie ein Bäcker“) schon ab 5.15 Uhr parat, koordiniert den Einkauf, bereitet Pilze, Salate, Gemüse, Linsenbällchen, Marinaden für Käse, Aufstriche und den Cacik zu. Eine frische und gesunde Küche, das wissen die Kunden zu schätzen.
Im Laufe der Jahre habe man mal überlegt, den Standort zu wechseln. Und ist heute froh, das nicht getan zu haben. „Dafür wird im kommenden Jahr ausgebaut,“ freut sich Siynar Duman jetzt schon.
- Das sagen die Stammgäste: Ich habe hier mal gewohnt und war regelmäßig hier essen, jetzt gehören die Köfte für mich dazu, wenn ich in den Stadtteil komme, einfach gut; Ich sitze hier auch ganz gern und trinke ein Bier oder Wein, weil alle so freundlich sind; frisches Essen, lecker zubereitet zu bezahlbaren Preisen – was will ich mehr in meiner Mittagspause.
- Duman Mediterrane Spezialitäten, Berliner Freiheit 11 (im Rewe-Markt), 28327 Bremen, Telefon, www.duman-mediterrane-spezialitaten.business.site, Telefon: 015901047295, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr, Catering, Außer-Haus-Verkauf, barrierefrei.