Zutaten
200 g Filet vom Wolfsbarsch (Stefan Schröder empfiehlt Loup de Mer aus der Bretagne)
Prise Salz
Prise Pfeffer
100 g Edamame, ungereifte grüne Sojabohnen (erhältlich tiefgekühlt in Asia-Läden und gut sortieren Supermärkten)
Abrieb einer Orange
etwas Zucker
1 Bund Minze
1 EL Honig
Olivenöl
1 Granatapfel
Rezept für zwei Personen - Zubereitungszeit 20 Minuten
Zubereitung
Das Fischfilet von der Haut befreien und in Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl würzen. Zur Seite stellen.
Den Granatapfel durchschneiden und die Hälfte mit der Schnittfläche nach unten in eine hohe Schüssel halten. Dann mit einem Löffel ausklopfen, um die Kerne zu lösen. Die Kerne ins Tatar geben. Sie geben dem Gericht eine herbe Süße und einen Knuspereffekt.
Den Orangenabrieb in eine heiße Pfanne geben und mit etwas Salz und Zucker bestreuen. So lange warten, bis der Zucker schmilzt. Anschließend zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Die auf Zimmertemperatur gebrachten Sojabohnen (Edamame) waschen, abtropfen lassen und mit etwa einem Esslöffel Honig mischen. Wer es süßer mag, nimmt etwas mehr. Die Minze hacken – aber nicht zu fein. Mit den Bohnen vermengen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Anrichten
Das Edamame-Minzgemisch auf Teller verteilen. Tatar darauf platzieren – wer hat, nimmt einen Servierring zu Hilfe. Zum Schluss den Orangenabrieb obenauf legen.
Tipp
Zur Dekoration verwendet der Koch noch selbst angerührte Chili-Mayonnaise und Zitronenabrieb in Pulverform.
