Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Rezept der Woche Gestockte Rhabarbertarte

Süß, sauer und in den Farben des Frühlings: Diese Rhabarbertarte mit Mürbeteigboden zergeht auf der Zunge. Im Restaurant Topaz wird sie mit Buttermilcheis und knusprigen Rhabarberchips serviert.
26.04.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Gestockte Rhabarbertarte
Von Catrin Frerichs

Zutaten Mürbeteig
80 g kalte Butter in kleinen Würfeln
50 g Zucker
1 Ei, Größe S oder M
150 g gesiebtes Mehl, Typ 405
1 Prise Meersalz

Zutaten Füllung und Gelee
180 g und 170 g Rhabarber
180 g und 100 g Zucker
1 Vanilleschote, je eine Hälfte
2 Zitronen, Saft
3 Eigelb
3 Eier
185 g Butter
4 g Blattgelatine

Rezept für eine Tarteform (24 cm)
Zubereitungszeit 90 Minuten plus vier Stunden Kühlzeit – am Vortag beginnen und die Tarte eine Nacht kühlen

Zubereitung

Zunächst den Mürbeteig vorbereiten. Aus den Zutaten einen homogenen Teig kneten und etwa eine halbe Stunde kaltstellen. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig aus der Kühlung holen und kurz mit der Hand durchkneten. Anschließend den Teig zwischen zwei gleich große Stücke Backpapier legen und gleichmäßig mit einem Nudelholz auf die Größe der Tarteform ausrollen. Eine Seite des Backpapiers abziehen und den Teig mit der noch vorhandenen Seite des Backpapiers in die Tarteform legen. Mit den Fingern der Form anpassen.

Den Teigboden mit einer Gabel gleichmäßig einstechen. Die zweite Backpapierhälfte wieder auf den Teig legen und mit Backerbsen bedecken. Beim sogenannten Blindbacken bleibt der Teig flach und behält die Form. Nun für 15 bis 20 Minuten backen. Backerbsen und Backpapier danach entfernen.

Rhabarber waschen und unschöne Enden abschneiden. Die Stangen nicht schälen, nur in grobe Stücke schneiden. Für die Füllung 180 Gramm davon in einen Topf geben und 180 Gramm Zucker hinzufügen. Die Vanilleschote in zwei Hälften teilen, auskratzen, Mark und Schote einer Hälfte sowie den Saft einer Zitrone zum Rhabarber geben. Nun alles zehn Minuten köcheln lassen, bis sich die Konsistenz verändert. Die Vanilleschote entfernen. Butter in den Topf geben und alles mit einem Pürierstab mixen. Die Masse etwas abkühlen lassen.

Die Eier und Eigelbe in einer Schüssel vermischen und anschließend in den Topf geben. Alles unter ständigem Rühren auf dem Herd erhitzen, bis die Masse anfängt, etwas dicker zu werden. Achtung, sie darf nicht kochen. Die fertige Masse direkt auf den gebackenen Tarteboden gießen und für vier Stunden kaltstellen.

Für das Gelee 170 Gramm Rhabarberstücke, 100 Gramm Zucker, Zitronensaft sowie die andere Hälfte der Vanilleschote und das Mark wie bei der Füllung köcheln. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und in die etwas erkaltete Masse rühren. Sobald diese handwarm ist, vorsichtig auf der Tarte verteilen. Die Tarte nun noch mindestens zwei weitere Stunden kaltstellen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Zur Person

Fynn Fabian, Lisa Hinrichsen und Tjark Rösing

bilden das Kochteam im Restaurant Topaz in der Horner Straße 90 in Bremen. Gäste können ihnen beim Zubereiten der Speisen in der offenen
Küche zuschauen. Auf der Karte stehen Klassiker wie Burger, Fischsuppe und Wiener Schnitzel. Dazu gibt es im Vier-Wochen-Takt wechselnde Gerichte aus aller Welt, kreativ inter­­­­pretiert.

Geöffnet von Dienstag bis Sonnabend ab 17 Uhr. Mittagstisch mittwochs von 12 bis 15 Uhr. Mehr unter www.topaz-bremen.de und unter Telefon 0421 / 7 76 25.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)