Zutaten
6 Kartoffeln, festkochend und mittelgroß
1 Zwiebel, mittelgroß
½ Zitrone, Saft
Salz nach Geschmack
4 bis 6 EL Olivenöl
weitere Zutaten, falls vorhanden: 1 Handvoll Petersilienblätter, Granatapfelkerne, 3 gekochte Eier
Rezept für zwei bis drei Personen – Zubereitungszeit 30 Minuten
Zubereitung
Die Kartoffeln je nach Größe etwa 20 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in Streifen schneiden. Zitronensaft, Öl und Salz zu den Zwiebeln geben und ziehen lassen. Nach dem Garen die Kartoffeln abpellen und in einen halben Zentimeter dicke Scheiben oder zwei Zentimeter große Würfel schneiden. Die Kartoffeln zu den Zwiebeln geben und umrühren. Mit Salz abschmecken. Fertig ist der Salat. Jetzt kann alles andere, was da ist und passt, dazugegeben werden. Wenn vorhanden, mit gehackter Petersilie, Granatapfelkernen und gekochten Eiern anrichten.
Tipp
Je nachdem, welche Zutaten vorhanden sind, lässt sich der Salat variieren. Anstelle der Pellkartoffeln können auch Reste von Salzkartoffeln vom Vortag verwendet werden. Weil das Auge mit isst, wird auch nicht an geschmacklich passender Deko gespart. „Ich hatte etwas Granatapfel und Petersilie zu Hause und habe damit den Salat ergänzt“, erzählt Funda Klein-Ellinghaus. Ihr Tipp: Wer keinen Granatapfel zur Hand hat, kann auch mit einem halben Teelöffel Sumach Farbe und Geschmack an den Salat bringen.
Trotz der wenigen Zutaten schmeckt der Salat sowohl pur als auch mit Bockwurst. Wer aber keinen Appetit auf Bockwurst hat, kann andere Speisen dazu essen. Der Salat ist ein sehr guter Begleiter zu Fisch, Köfte aus Fleisch oder veganen Bratlingen.
