Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Rezept der Woche Vegane Steckrübensuppe mit Datteln und Kokosmilch

Steckrüben sind als Eintopf oder Mus in der norddeutschen Küche fest verankert – dennoch haftet ihnen bis heute ein negatives Image an. Zu Unrecht. Die süße Rübe steckt voller Nährstoffe – und Überraschungen.
29.09.2024, 05:29 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vegane Steckrübensuppe mit Datteln und Kokosmilch
Von Catrin Frerichs

Das negative Image der Steckrüben mag daher kommen, dass viele Menschen sich in den Kriegs- ­und Nachkriegsjahren von der Rübe ernähren mussten, weil es wenig anderes zu essen gab. Manch eine oder einer mag das Gemüse nicht mehr sehen. Um dem entgegenzuwirken hat der bundesdeutsche Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt mit Sitz in Worpswede sie zum „Gemüse der Jahre 2017/18“ ernannt. In diesem Rezept der Französin Caroline Lesguillons werden Steckrüben mit Datteln und Kokosmilch verfeinert. Als Gewürz kommt die Mischung "Quatre Épices" hinzu – eine Kombination aus Pfeffer, Ingwer, Muskat und Nelken.

Rezept für vier Personen – Zubereitungszeit eine gute Stunde

Zutaten
2 Schalotten
800 g Steckrüben
100 g Kartoffeln
40 ml Olivenöl oder vegane Butter
500 ml Gemüsebrühe
1 bis 2 TL Quatre Épices, alternativ etwas Pimentpulver
4 Datteln
150 ml Kokosmilch
Salz und Pfeffer

Zubereitung
Die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Steckrüben sowie die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.

In einem großen Stieltopf die Schalotten drei Minuten mit dem Olivenöl oder veganer Butter anschwitzen. Anschließend die Steckrüben und Kartoffeln dazugeben und alles fünf Minuten dünsten.

Die heiße Gemüsebrühe, die Gewürze, Salz und Pfeffer hinzufügen und das Ganze zugedeckt etwa 30 Minuten garen, bis das Gemüse weich gekocht ist.

Die Datteln entkernen und hacken. Zusammen mit der Kokosmilch zur Suppe dazugeben und alles mit dem Pürierstab pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Falls nötig, nachwürzen.

Anrichten

Die Suppe in Teller füllen und mit gerösteten Sonnenblumen- oder Kürbiskernen, den Dattelstücken und ein paar Tropfen Olivenöl anrichten.

Zur Person

Caroline Lesguillons

arbeitet heute als Autorin und Foodstylistin. Die junge Französin litt seit dem Alter von 14 Jahren an Anorexie, das heißt, sie hatte eine ausgeprägte Angst vorm Dicksein und war untergewichtig. Nach einem Auslandssemester in den USA begann sie, eigene Rezepte zu kreieren, und stellte die Fotos auf Instagram online. Mit großem Erfolg. 160 ihrer einfach nachzukochenden Rezepte sind in ihrem Kochbuch „Geniales Gemüse – Koch dich um die Welt mit heimischem Gemüse“ (Knesebeck Verlag) gebündelt. Das Buch ist im August erschienen, hat 272 Seiten und kostet 30 Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)