Der Naturpark Wildeshauser Geest gehört flächenmäßig zu den größten Naturparks in Deutschland und er ist der größte Naturpark Niedersachsens. Im Nordkreis Diepholz gehören Landschaftsteile von Stuhr, Syke und Bassum dazu. Teile, die sich zu entdecken lohnen und für die der Naturpark Möglichkeiten bereithält. "In jedem Monat zwischen März und Oktober gibt es mindestens eine Führung, in der Hauptsaison sogar zwei“, freut sich Jonas Marhoff, Koordinator der Führungsangebote in der Naturpark-Geschäftsstelle.
Die nächste Führung findet bereits an diesem Sonntag, 21. April, statt. Naturparkführer Franc Henkensiefken führt auf acht Kilometern Spaziergang durch die idyllischen Waldgebiete rund ums Freidorfer Hachetal bei Bassum. Das Thema: „Das Freidorfer Hachetal und den Papenhuser Sunder neu entdecken“. Los geht es um 9.30 Uhr an der Grundschule Neubruchhausen, das Ende ist gegen 11.30 Uhr angesetzt. Die Teilnahme kostet fünf Euro, um eine Anmeldung bei franc.henkensiefken@wildegeest-entdecken.de wird gebeten.
Am Freitag, 3. Mai, geht es mit Reinalt Kowalewski per Pedelec auf rund 40 Kilometern durch das Naturschutzgebiet Hachetal zu drei ehemaligen Flugabwehr-Raketenstellungen des Kalten Krieges. Einplanen sollten Interessierte Zeit zwischen 10 und 15 Uhr. Auf eine kleine Honig-Erlebnisradtour lädt der zertifizierte Naturparkführer für Sonnabend, 27. Mai, von 10 bis 13 Uhr ein. Es geht zur Imkerei Schneider, wo die Gäste erleben können, wie aus süßem Nektar schmackhafter Honig entsteht. Kowalewski hat außerdem einen wahren Geheimtipp im Ärmel: Am Sonnabend, 22. Juni, zwischen 11 und 17 Uhr gibt es eine Pedelec-Tour entlang der Hache zur verborgenen Benser Mühle – zu der es keinen öffentlichen Zutritt gibt. Unterwegs können die Radler die Naturvielfalt der Wildeshauser Geest durch Hachetal, Freidorfer Hachetal und Erdmannwälder erkunden. Das soll am 7. September wiederholt werden. Die Tour ist rund 45 Kilometer lang.
Auf dem Erdmann-Radweg durch das „Waldgebiet des Jahres 2022“ geht es am Sonntag, 23. Juni, von 9 bis 17 Uhr in Bassum-Neubruchhausen. Franc Henkensiefken bietet eine sportliche Radtour von 80 Kilometern zu Orten, die das beeindruckende Wirken des einstigen Oberförsters Friedrich Erdmann zeigen.
Erdgeschichte zu Fuß erlebbar
Zu Fuß durch die Erdzeitgeschichte können sich Interessierte am 13. Juli von 15 bis 17 Uhr in Twistringen aufmachen. Auf drei Kilometern kann man sich mit Fred Heuermann auf eine Zeitreise vom Archaikum bis ins Anthropozän begeben. Besonders anschaulich wird es an der Fossiliengrube – der neuesten Attraktion im Naturpark (wir berichteten).
Eine Käse-Erlebnistour mit Pedelec in Syke hat Reinalt Kowalewski für den 3. August, 10 bis 16 Uhr, ausgearbeitet. Auf 50 Kilometern lassen sich die eiszeitlichen Spuren der hügeligen Geestlandschaft erkunden. Auch der Geschmackssinn soll dabei auf seine Kosten kommen. Und schließlich steht noch ein Ausflug etwas weiter nördlich im Programm: am 10. August, von 11 bis 12.30 Uhr, in Stuhr. Auf drei Kilometern kann man mit Astrid Vogel-Höpker auf Entdeckungstour in der Steller Heide gehen. Die Lebensräume dort gelten als Vorbild für naturnahe Gartengestaltung. Versprochen werden viele Anregungen, wie aus dem eigenen Garten ein kleines Naturschutzgebiet für Wildbienen und andere Insekten geschaffen werden kann.
Der Preis für alle öffentlichen Führungen bis drei Stunden liegt bei fünf Euro, Kinder laufen kostenlos mit. Gruppenführungen bis drei Stunden kosten 50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldeinformationen gibt es unter www.wildegeest.de/natur-erleben.