Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ökomarkt Verden Alles bio, alles regional

Der Lugenstein verwandelt sich am 23. September in eine Wohlfühl-Oase. Frisches Obst und Gemüse sowie der Duft schmackhafter Köstlichkeiten warten auf die Besucher. Auch neue Aussteller sind dabei.
11.09.2018, 13:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ivonne Wüsthof

Verden. Wenn sich das Stück Innenstadt rund um den Lugenstein erneut in eine kleine Oase des Wohlfühlens verwandelt, dann liegt das wohlmöglich an dem traditionellen Ökomarkt. Dieser öffnet seine Pforten wieder am Sonnabend, 23. September, von 13 bis 18 Uhr. Frisches Obst und Gemüse direkt aus der Region sowie der Duft schmackhafter Köstlichkeiten sind nur zwei Gründe, weshalb sich ein Besuch des 29. Ökomarktes am übernächsten Wochenende lohnt.

„Regionalität“ ist das Wort der Stunde, sagen die Organisatorinnen Amalie Lohmann und Lea Unterholzner: „Der Markt ist das Sinnbild der regionalen Öko-Struktur. Wir wollen zeigen, woher man Biolebensmittel hier beziehen kann.“ Und die Palette der Lebensmittel, die aus regionalem biologischen Anbau auf dem Markt angeboten werden, ist vielfältig: Ob Obst und Gemüse, Käse und Rindfleisch, Wein, Bier, Säfte, Öle und Honig – es bleibt kein Wunsch offen.

„In diesem Jahr konnten wir vier neue Aussteller gewinnen“, erzählen die beiden Organisatorinnen. Denn neben vielen altbekannten Gesichtern haben sich für die diesjährige Ausgabe des Öko-Marktes einige neue Erzeuger, Vertreiber und Initiativen angekündigt. Dazu zählen unter anderem der Hof Jacobs aus Verden-Eitze, der hochwertiges Rindfleisch vertreibt, oder die Rösterei Catucho, die mit einer Auswahl handverlesener Kaffee- und Kakaospezialitäten Gaumenfreuden bereiten werden. Ebenso wird erstmalig der Verein „SozialÖkologie Bremen“ am Sonnabend mit einem Stand am Lugenstein vertreten sein, die sich als Förder des ökologischen Landbaus in der Region Bremen verstehen und über ihre Arbeit informieren wollen. Die Regional- und Ernergiegenossenschaft Aller Leine Weser eG, die ebenfalls auf dem Markt vertreten sein wird, stellt das E-Car-Sharing in den Vordergrund. Insgesamt bereichern somit 18 Stände mit ihren Produkten und Ideen den Markt.

Um die Veranstaltung auch für die kleinsten Besucher spannend zu gestalten, hat sich das Organisationsteam um Lohmann und Unterholzner ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Gemeinsam mit dem Waldkindergarten der Lebenshilfe wird daher gebastelt: Aus allerhand Waldmaterialien können sich die Kinder an ihren kreativsten Herbstbasteleien ausprobieren.

Ein weiterer Hingucker auf dem diesjährigen Ökomarkt wird die Live-Herstellung von Hanföl sein, das von der Wesermühle vor Ort produziert wird und natürlich auch gleich hier erworben werden kann.

Bereits in den vergangenen Jahren hat das ehrenamtliche Organisationsteam viele positive Rückmeldungen erhalten. „Die Besucher schätzen besonders die stimmungsvolle und ruhige Atmosphäre“, sagt Amalie Lohmann. Und Lea Unterholzner ergänzt: „Man genießt einfach die Ruhe abseits vom Trubel in der Innenstadt.“

Auch wenn schon seit Anfang des Jahres fleißig geplant und vorbereitet wird, wagen beide schon einen Blick in die Zukunft. Denn 2019 steht das 30-jährige Bestehen des Ökomarktes vor der Tür, das auch entsprechend gefeiert werden soll. Konkrete Pläne sind noch in Arbeit, die Vorfreude ist schon groß. Jetzt sieht das Organisationsteam zunächst dem kommenden Markt gespannt entgegen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)