Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Arbeitsmarktbericht Arbeitsmarktzahlen gegen den Trend

Bundesweit waren im August mehr Personen ohne Arbeit als im Vormonat. In den Landkreisen Rotenburg und Osterholz entwickelt sich die Beschäftigungslage allerdings gegen diesen Trend.
29.08.2019, 14:20 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Peter von Döllen und André Fesser

Landkreis Osterholz. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bereich der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven im vergangenen Monat um 0,9 Prozent angestiegen. Damit waren im Juli 9,3 Prozent ohne Beschäftigung. Joachim Ossmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur, sieht die Entwicklung vor allem strukturell begründet. „Wesentliche Ursache sind Arbeitslosmeldungen jüngerer Menschen im Übergang zwischen Schule und Ausbildung oder Studium“, sagt er. Er ist aber optimistisch: „Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat im Vergleich zum Vormonat wieder deutlich angezogen, liegt aber insgesamt unter dem Vorjahresniveau.“ Die Kurzarbeit als Frühindikator für konjunkturelle Probleme am Arbeitsmarkt sei weiterhin völlig unauffällig.

Im Landkreis Osterholz, der in den Arbeitsbereich der Agentur Bremen-Bremerhaven fällt, ist die Arbeitslosigkeit hingegen leicht gesunken. Im August waren 2089 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent entspricht. Das waren 28 Personen weniger als im Juli. Im August vergangenen Jahres waren allerdings 48 Personen weniger ohne Arbeit.

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade (Landkreise Rotenburg/Wümme, Cuxhaven und Stade) waren im August 14 548 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 4,7 Prozent.

Im Landkreis Rotenburg ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um eine Person gesunken. Während im Juli noch 1940 Personen arbeitslos gemeldet waren, sank die Zahl der Arbeitslosen im Folgemonat auf 1939 Personen. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Rotenburg (Wümme) liegt damit bei 2,1 Prozent (Vormonat: 2,1 Prozent, Vorjahr: 2,1 Prozent).

Auch im Geschäftsstellenbereich Bremervörde sank die Arbeitslosenquote leicht. Sie betrug bei 855 arbeitslos gemeldeten Personen 3,8 Prozent. In der Statistik ist auch die Gemeinde Gnarrenburg erfasst.

Im Geschäftsstellenbereich Wesermünde (Agentur für Arbeit Stade) stieg die Zahl der Arbeitslosen allerdings um 28 Personen auf 2324 an. Dazu zählen auch die Gemeinden Hagen und Beverstedt. Die Arbeitslosenquote betrug 4,3 Prozent.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)