Verden. 14 Mitglieder des Verdener Stadtrates sind am Dienstagabend verabschiedet worden. Sie hatten bei der Kommunalwahl am 11. September entweder nicht wieder kandidiert oder sind nicht wiedergewählt worden. Bürgermeister Lutz Brockmann würdigte am Ende der letzten Sitzung dieser Wahlperiode das Engagement seiner scheidenden Ratskollegen und hob dabei besonders Angelika Rosenthal (CDU) hervor. Die heute 67-Jährige gehörte seit 1981 ununterbrochen dem Stadtrat an.
Gemeinsam mit der stellvertretenden Ratsvorsitzenden Annelie Meyer-Coordes überreichte Brockmann Wein aus der französischen Partnerstadt Saumur als Abschiedsgeschenk. Er betonte, dass dieser Stadtrat in den vergangenen fünf Jahren viel erreicht habe. "Und daran haben alle mitgewirkt."
Verabschiedet wurden gestern, SPD: Gerard-Otto Dyck, Irmgard Erhorn-Hammer, Rainer Lingel, Karl-Heinz Narten, Brunhilde Schaub und Rolf Urbanski. CDU: Eberhard Boeck, Friedrich Dunker, Anne-Christine Herbst und Angelika Rosenthal. Grüne: Bärbel Rater. FDP: Benjamin Berg, Jürgen Kielisch und Corinna Rosander.
Hier gibt es weitere Informationen zu den verabschiedeten Mitgliedern im Überblick:
Gerard-Otto Dyck, seit 2006 Mitglied des Stadtrates, war im Schulausschuss, zuletzt als dessen Vorsitzender, sowie im Ausschuss für Straßen und Stadtgrün. Dyck: "Eine sehr lehrreiche, spannende und gute Zeit."
Irmgard Erhorn-Hammergehörte dem Rat seit 2001 an und war unter anderem Mitglied im Schulausschuss, im Werksausschuss, im Feuerschutzausschuss, im Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales sowie im Finanzausschuss.
Rainer Lingel, Ratsmitglied von 1996 bis 2006 und als Nachrücker wieder ab 2008, engagierte sich in diesen Jahren unter anderem im Feuerschutz-, Finanz-, Markt-, Schul-, Kultur- und Bauausschuss.
Karl-Heinz Narten, der an der Sitzung gestern nicht teilnehmen konnte, gehörte seit 1998 dem Stadtrat an und war als SPD-Vertreter unter anderem im Bau-, Schul-, Finanz-, Umwelt-, Werks- und Stadtentwicklungsausschuss tätig.
Brunhilde Schaub, zur Zeit im Griechenland-Urlaub und deshalb gestern auch nicht dabei, war seit 2006 Mitglied des Stadtrates. Sie arbeitete im Ausschuss für Stadtentwicklung sowie im Kulturausschuss und im Ausschuss für Straßen und Stadtgrün mit.
Rolf Urbanski, seit 1996 Ratsmitglied, war seit 2004 Vorsitzender des Marktausschusses, in dem auch über die jeweilige Ausgestaltung der Domweih beraten wird. Verdens fünfte Jahreszeit sei ihm immer eine Herzenssache gewesen, sagte er gestern bei der Verabschiedung. "Hier aufzuhören, fällt mir ein bisschen schwer", so Urbanski. Er gehörte in den Jahren außerdem dem Schul-, Feuerschutz- und Werksausschuss an.
Eberhard Boeckwar seit 2004 im Stadtrat und Mitglied im Werksausschuss sowie in den Ausschüssen für Schulen und Kultur und für Jugend, Sport und Soziales. Dabei hatte er sich besonders für die Neuorganisation des Verdener Jugendzentrums stark gemacht.
Friedrich Dunker, Ratsmitglied seit 2006, hat in diesen Jahren im Ausschuss für Straßen und Stadtgrün sowie im Feuerschutzausschuss mitgewirkt. Brockmann wies bei der Verabschiedung besonders darauf hin, dass sich Dunker seit inzwischen 30 Jahren im Ortsrat Scharnhorst für die Interessen seiner Ortschaft einsetzt.
Anne-Christine Herbst, mit 29 Jahren jüngstes Mitglied des Stadtrates, war seit 2006 dabei und Mitglied im Schulausschuss.
Bärbel Rater, Mitglied des Rates seit 2001, gehörte dem Schul-, Werks- und Marktausschuss sowie dem Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales an.
Benjamin Berg, Ratsmitglied seit 2006, hatte sich im Werksausschuss sowie im Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales engagiert.
Jürgen Kielisch, ebenfalls seit 2006 im Stadtrat, war unter anderem im Feuerschutzausschuss dabei. Auch er konnte gestern an der Sitzung nicht teilnehmen.
Corinna Rosanderwar seit 2001 im Stadtrat und als FDP-Vertreterin im Bau-, Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss sowie im Ausschuss für Straßen und Stadtgrün.
Angelika Rosenthal, Mitglied des Stadtrates seit dem 1. November 1981, ist gestern Abend ganz bewusst als Letzte verabschiedet worden - mit stehendem Applaus ihrer Ratskollegen. Sie hat in den vergangenen 30 Jahren Verden entscheidend mitgeprägt, im Rat kein Blatt vor den Mund genommen und sich mit Lutz Brockmann so manches Wortgefecht geliefert. Rosenthal war langjährige Vorsitzende des Kulturausschusses und von November 2001 bis April 2004 ehrenamtliche Bürgermeisterin von Verden. Zuvor hatte sie bereits von 1986 bis 2001 als stellvertretende Bürgermeisterin Aufgaben für die Stadt wahrgenommen. Ihr Engagement ist im Jahr 2000 mit der Verdienstmedaille gewürdigt worden.
Angelika Rosenthal hatte bei der Kommunalwahl im September nicht wieder für den Stadtrat kandidiert. "Es ist jetzt Zeit, mehr Zeit für mich zu haben", sagte sie - und musste etwas mit den Tränen kämpfen, als alle ihr zu Ehren aufstanden. Sie wies darauf, dass die Arbeit im Rat zwar viel Kraft gekostet, ihr aber immer auch viel Spaß gemacht habe, "weil ich Verden sehr liebe". Sie sei nicht nur die erste Bürgermeisterin Verdens, sondern ("wer kann das schon von sich sagen") auch unter drei Namen im Stadtrat gewesen: Fernandez, Lürman und schließlich Rosenthal.