Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schönster Beitrag zum Erntefestumzug prämiert Fred Feuerstein überzeugt die Juroren

„Willkommen in Italien“, begrüßte Reiner Westphal seine Jury-Kollegen. In der Tat konnte man sich beim Start des Osterholzer Erntefest-Umzugs gestern am frühen Nachmittag im Süden wähnen. Da machten die Strohhüte der Erntefestkomitee-Mitglieder richtig Sinn. Bunt, laut und oft schrill präsentierten sich die Festwagen. Gleich mehrere Dinosaurier waren an Bord – und Steinzeitmenschen. Die am Ende das Rennen bei der Prämierung der schönsten Umzugswagen machten.
11.08.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Fred Feuerstein überzeugt die Juroren
Von Michael Rabba

„Willkommen in Italien“, begrüßte Reiner Westphal seine Jury-Kollegen. In der Tat konnte man sich beim Start des Osterholzer Erntefest-Umzugs gestern am frühen Nachmittag im Süden wähnen. Da machten die Strohhüte der Erntefestkomitee-Mitglieder richtig Sinn. Bunt, laut und oft schrill präsentierten sich die Festwagen. Gleich mehrere Dinosaurier waren an Bord – und Steinzeitmenschen. Die am Ende das Rennen bei der Prämierung der schönsten Umzugswagen machten.

Als Mitglied der Jury ist man ganz nah dran am Geschehen. Das hat klare Vorteile. Die Juroren bekamen unter anderem Energy-Drinks, Äpfel und Bananen sowie Lutscher von Festwagen-Crews gereicht. Ab und an mussten die Richter über die Festwagen aber auch in Deckung gehen – zum Beispiel, als es Konfetti regnete und Frisbee-Scheiben auf sie geworfen wurden.

Kein Problem für Reiner Westphal von der Kreissparkasse, Jens Themsen von der Volksbank sowie dem künftigen Bürgermeister Torsten Rohde, der Getränkehändlerin Meike Hollenbeck, Astrid Gries vom Theater in OHZ, Stadthallenmanager Matthias Renken und Jana Lindemann vom Landkreis. Die Juroren hatten viel Spaß und begrüßten die Umzugsteilnehmer auf ihrem Weg vom Rathaus durch den Ortsteil Osterholz zum Festplatz mit großem Hallo.

Schon bevor die Jury ihr Urteil fällte, stand eine Gewinnerin des Umzuges fest: Schlagersängerin Helene Fischer. Ihr aktuelles Lied „Atemlos durch die Nacht“ schallte von vielen Partywagen. Insgesamt 60 Fußgruppen und Wagen zogen gestern durch Osterholz. Zahlreiche Schaulustige hatten sich Logenplätze an der Route gesichert und es sich gemütlich gemacht. Manche Anlieger feierten ihre ganz private Erntefest-Party. Es gab wieder viel zu sehen und zu hören. Eine große Kanone auf dem Wagen des Scharmbecker Schützenvereins verschoss Seifenblasen, das Theater in OHZ schickte Aladin mit seiner Wunderlampe ins Rennen, und ein Mädchen von der Rhönradgruppe des VSK zog die Blicke mit einem Spagat in luftiger Höhe auf sich.

„In sauberer Mission“ waren die Teilnehmer des Müllwagen-Herstellers Faun unterwegs, und die „Nobel-Landwirte“ hatten „lieber Korn im Bauch als Stroh im Kopf“. Manche Anhänger mussten zeigen, wie viel Gehopse sie aushalten. Offenbar viel – auf der Strecke blieb jedenfalls keiner.

Die Zahl der aufwendig gestalteten Wagen hielt sich allerdings in Grenzen. „Es gab wenig herausragende Wagen“, bilanzierte Astrid Gries, nachdem alle Umzugswagen um 15.20 Uhr an der Jury vorbeigezogen waren. So fiel den Juroren das Urteil nicht schwer. Bereits nach fünf Minuten hatten sie sich geeinigt: Zum schönsten Wagen prämierten sie das Gefährt der „Buschadler“, die sich als die „Flintstones“ Fred Feuerstein, Barnie Geröllheimer und Co. mit großen Dinosauriern präsentierten. Der detailliert gestaltete Strandkorb der Weizendesigner landete auf dem zweiten Platz. Und weil die Jury beide so schön fand, teilen sich die Interessengemeinschaft Erntewagen Worpswede (Thema Goldrausch) und die Erntediebe mit ihrem großen Stroh-Mähdrescher Platz drei.

Mit mehr als 1000 Besuchern bei der ersten Party am Sonnabendabend habe das Erntefest einen „schönen Start“ erlebt, sagte der Ehrenvorsitzende des Osterholzer Erntefestkomitees, Heiner Saade, nach dem ökumenischen Gottesdienst gestern Vormittag. Heiner Saade begrüßte bei seinem traditionellen Empfang im heimischen Garten wieder zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Stadt. Zu den Klängen des Musikzuges Lilienthal konnten sich diese bei Kaffee und Kuchen für den Festumzug stärken, der wieder direkt am Pressehaus vorbeiführte.

Heute spielen die „Original Lilienthaler“ ab 15.30 Uhr im Festzelt auf. Um 19 Uhr sorgt DJ Toddy dort für Stimmung (Eintritt fünf Euro). Das 147. Osterholzer Erntefest klingt am Dienstag ab elf Uhr mit einem Erbsensuppen-Essen im Stadion aus.

Eine Fotostrecke zum Osterholzer Erntefest gibt es im Internet unter

www.weser-kurier.de/regional

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)