Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weihnachten im Schuhkarton Kleines Paket, große Freude

Bei Andrea Orlovsky landen alle Pakete aus Bremen-Nord und dem Umland der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Sie werden vom 1. Oktober bis 15. November gesammelt.
26.09.2018, 18:32 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Sylvia Wörmke

Die ersten Pakete sind schon bei Andrea Orlovsky in St. Magnus abgegeben worden. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation „Geschenke der Hoffnung“ für Kinderheime, Schulen und bedürftige Familien in osteuropäischen Ländern hat seit Jahren treue Unterstützer, um Kindern eine Freude zu machen.

Dabei werden wie in jedem Jahr mit Geschenken bestückte Schuhkartons vom 1. Oktober bis 15. November erst an verschiedenen Stellen auch in der hiesigen Region gesammelt. Bei Andrea Orlovsky landen sie dann alle, werden kontrolliert und anschließend nach Cloppenburg gebracht. Von dort gehen sie auf die Reise. Im vergangenen Jahr kamen 923 Pakete zusammen. Sie gingen in die Mongolei. Wie in jedem Jahr ist vorher nur bekannt, dass die Kartons in osteuropäische Länder gehen. „Wir wissen immer erst spät, wohin“, sagt Andrea Orlovsky.

Die Kontrolle wegen der strengen Zollvorschriften ist wichtig. Bei Bedarf werden aber auch Teddys, Schulhefte oder andere Artikel dazugepackt, wenn diese fehlen. Empfohlen wird eine Zusammenstellung aus Mütze, Schal, Socken oder anderer Kleidung, ein Kuscheltier, Vollmilchschokolade, Zahnbürste und -pasta sowie Schulsachen. Die sind besonders wichtig, denn in manchen Ländern können Kinder die Schule nicht besuchen, wenn sie keine Hefte oder Stifte besitzen.

Es dürfen nicht eingepackt werden: gebrauchte Kleidung, gelierhaltige Süßigkeiten, Seife, Kriegsspielzeug und gefährliche Gegenstände. Die Regeln sind im Internet nachzulesen unter der Adresse www.weihnachten-im-schuhkarton.org/service. Dort gibt es auch alle weiteren Informationen über die Hilfs-Aktion.

Gesammelt wird in Bremen-Nord und dem Umland. Die Annahmestellen in Bremen-Nord: Buchhandlung Seitenweise & Lotsenkinder, E-Center Schwinning, Rotdorn-Apotheke, Reformhaus Rathjen, Schuhhaus Flügger, Stadt Apotheke Vegesack, Tagesstätte Nord, Thalia Vegesack, Kosmetik Zonneveld. Angenommen wird auch im Filmpalast Schwanewede, in der Schwan-Apotheke sowie im Real-SB Ritterhude.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)