Durch öffentliche und private Projekte Wie sich Grohn verändert Neue Wohnquartiere, Geschäfte, zahlreiche Baumaßnahmen - und die Grohner Düne wird auch schöner. Viele Beteiligte sehen die Chance für einen Grohner Aufschwung.
Abschied in Grambke Ade Café Alwinchen Mit einer Weihnachtsfeier sagen Marianne Evans, Dilek Kücükkaya und Uschi Jahnke tschüss. Sie haben ehrenamtliche jahrelang ein Café als Treffpunkt für die Grambker geführt.
Soziale Projekte im Erdgeschoss Grohner Düne verändert sich Ein Ziel des Senatskonzeptes für die Entwicklung der Grohner Düne ist es, dem Komplex seinen Status als Fremdkörper zu nehmen. Wir haben uns umgesehen und ziehen eine Zwischenbilanz.
Sechs Jahre Quartiersmanagement Arbeit in Blumenthal wird intensiviert Die Mittel für soziale Projekte im Quartier Blumenthal werden auf 75 000 Euro aufgestockt. Carola Schulz, seit sechs Jahren Quartiersmangerin, glaubt inzwischen zu wissen, wie das Quartier tickt.
Geschäftsbericht Der Veranstalter Die Agentur H&W Weserevents organisiert Feste und Festivals in Bremen-Nord und dem Umland. Lutz Hößelbarth will sich jetzt darum kümmern, dass sie einen dauerhaften Platz im Veranstaltungskalender behalten.
Neue Projekte in Lüssum Win-Gebiet wächst Lüssum-Bockhorn wird weiter zu 100 Prozent aus dem Topf Wohnen in Nachbarschaften gefördert. 150 000 Euro können für Projekte ausgegeben werden. Sie wurden jetzt vorgestellt.
Nach dem Brand Dach der Fliegerhalle wird saniert Das zerstörte Dach der denkmalgeschützen Fliegerhalle auf dem früheren Gelände der Bremer Woll-Kämmerei in Blumenthal soll ersetzt werden. Danach wird das Gebäude wieder vermietet.
Detlef Gorn löst Förderverein auf Der Traum vom Kämmereimuseum platzt Detlef Gorn nimmt Abschied von seinem Traum: Ein Kämmereimuseum wird es mit der Auflösung des Fördervereins nicht mehr geben. Er erzählt uns, wie es so weit kam.
E-Säule im Parkverbot Ladehemmung in Vegesack An der Straße Achterrut in Vegesack steht eine neue Ladesäule für E-Autos. Allerdings sollte dort niemand sein Auto über längere Zeit aufladen.
Wasserreinigung Pflanzenkohle macht’s möglich Der promovierte Biologe Ingo Dobner aus St. Magnus und ein Kollege machen sich mit einem speziellen Bodenfilter zur Wasserreinigung selbstständig.
Weihnachten im Schuhkarton Für Kinder in Osteuropa Wie in jedem Jahr werden vom 1. Oktober bis zum 15. November Geschenkpakete für bedürftige Kinder in Osteuropa gesammelt. In diesem Jahr gbt es Erleichterungen für die ehrenamtlichen Kräfte.
Oase für Kinder in Bremen-Nord Umgestaltung der Freifläche nahe der Grohner Düne beginnt Die Freifläche gegenüber der Grohner Düne wird neu gestaltet. Damit soll ein attraktiver Aufenthaltsbereich entstehen - eine Empfehlung aus dem Integrierten Entwicklungskonzept für die Grohner Düne.
Kunsthandwerk an 50 Ständen Marktreiben in Aschwarden Beim Bauern-und Kunsthandwerkermarkt an der Aschwardener Mühle am 3. Oktober, gibt es viel zu sehen und zu erleben. Auch Führungen durch die Mühle werden in der Zeit von 10.30 bis 17 Uhr geboten.
Überfall auf Tankstelle Bewaffneter Räuber entschuldigt sich Ein Räuber bedroht die Mitarbeiterin in einer Tankstelle mit einem Messer, leert die Kasse und entschuldigt sich, ehe er flieht.
Polizei nimmt 33-Jährigen fest DNA-Spur vom Überfall in Schwanewede Beamte der Polizeiinspektion Verden/Osterholz haben nach monatelangen Ermittlungen jetzt einen 33-jähriger Mann festgenommen, der unter anderem den Inhaber eines Juweliergeschäftes überfallen haben soll.
Mittel bewilligt Spielschiffbau in Vegesack gesichert Für das neue Spielschiff am Vegesacker Hafen sind die Städtebauförderungsmittel bewilligt worden. Das erfuhr Bürgermeister Andreas Bovenschulte beim Arbeitsbesuch in Vegesack.
Schlägerei auf Vegesacker Markt Zeuge widerspricht der Polizei Wie ein Zeuge berichtet, sind es Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren gewesen, die am vergangenen Wochenende einen 45-Jährigen schwer verletzt haben. Die Polizei ermittelt in Richtung Clan-Kriminalität.
Ökostation sucht Helfer Handarbeit im Kräutergarten Die Ökologiestation in Schönebeck kann jede Hand gebrauchen, damit das Umweltzentrum in Schuss gehalten wird. Derzeit richten die Freiwilligen den Garten her.
Tag des offenen Denkmals Spannende Geschichten In Bremen-Nord werden am 8. September, Schiffe, Friedhöfe, Kirchen, alte Speicher, interessante Bauten, ein Industriedenkmal, eine Burg und ein Schloss für die Öffentlichkeit geöffnet.
Kultur in Bremen-Nord Angebote für alle Generationen Es wird getanzt und getrommelt, gesungen und gefeiert: Das September-Programm im Kito, Bürgerhaus Vegesack, Kuba und Overbeck-Museum.