Erst gab es einen Brandbrief, dann ein Provisorium gegen die Platznot: Um mehr Lüssumer Kinder in Tagesstätten betreuen zu können, ließ die Behörde mehrere Container am Fillerkamp aufstellen. Jetzt lässt sie bauen – nicht am Fillerkamp, sondern an der Straße Herrschaftliche Tannen. Vivien Barlen, Sprecherin von Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD), geht davon aus, dass die neue Kita im Kindergartenjahr 2019/2020 fertig ist. Fest steht für Politiker allerdings schon jetzt: Blumenthal braucht mehr Neu- und Anbauten, um die Versorgungsquote zu erfüllen.
Dass die Behörde zunächst auf sogenannte Mobilbauten gesetzt hat, kommt nicht von ungefähr: Weil wesentlich mehr Hort-, Krippen- und Kindergartenplätze fehlten, als sie anfänglich kalkuliert hatte, musste eine schnelle Lösung her – und neu zu bauen, dauert. Darum kamen zunächst sowohl Container an den Fillerkamp in Lüssum als auch an die Reepschlägerstraße in Rönnebeck. Hier wie dort wurden nach Angaben des Ressorts mehrere Gruppen für zusammengerechnet 60 Mädchen und Jungen geschaffen.
Ortsamtsleiter lobt die Entwicklung
Die neue Kita an der Straße Herrschaftliche Tannen wird größer. Christina Kastens spricht von sechs Gruppen für bis zu 120 Kinder, die in Lüssum entstehen werden. Und davon, dass man die Zahl der Angebote für Mädchen und Jungen unter und über drei Jahren flexibel gestalten will. Kastens arbeitet für die Arbeiterwohlfahrt, die das Gebäude übernehmen wird, sobald es fertig ist. Bauträger ist weder der Wohlfahrtsverband noch die Stadt, sondern ein privates Unternehmen aus Albstadt in Baden-Württemberg.
Laut Kastens wird die Arbeiterwohlfahrt die neue Kita mieten. Nach ihren Zahlen misst das Gebäude rund 1300, das Grundstück knapp 4000 Quadratmeter. Wie die Arbeiten an dem Millionenprojekt vorangehen, will das Bauunternehmen während des nächsten Treffens der Lüssumer Stadtteilgruppe erläutern – und die Arbeiterwohlfahrt ihr Konzept für den Kindergarten. Kastens zufolge soll die pädagogische Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien im Ortsteil ausgerichtet werden.
Die Lüssumer Kita ist mittlerweile die zweite in Blumenthal, die nicht von der Stadt gebaut wird. Auch die Kindertagesstätte an der Kapitän-Dallmann-Straße ist ein privat finanziertes Millionenprojekt. Das Bremer Projektentwicklerbüro Claus tom Dieck ist dabei, auf dem früheren Nordenholz-Grundstück im alten Ortskern ein mehrgeschossiges Gebäude fertigzustellen – für sieben Gruppen und bis zu 140 Kinder. Voraussichtlich Anfang nächsten Jahres soll die Tagesstätte, die von Kita Bremen geleitet wird, eröffnen. Ortsamtsleiter Peter Nowack lobt die Entwicklung beim Kita-Bau. Abgeschlossen ist sie für ihn jedoch noch lange nicht. Nach seinen Worten ist die Versorgungsquote im Stadtteil nach wie vor zu niedrig. Er rechnet damit, dass sie erst in drei Jahren so ist, wie sie sein sollte – wenn weitere Projekte gefolgt sind.
Weitere Informationen
Die nächste Sitzung der Stadtteilgruppe ist für Dienstag, 16. Oktober, geplant. Die Teilnehmer treffen sich um 16 Uhr im Haus der Zukunft.