Wenn Karl-Heinz Göhring Lust hat, in geselliger Runde bei einem guten Kaffee zu plaudern, sucht er oft den Kiosk von Anke Hamborg auf. Der Laden in der Großen Straße im Herzen Rotenburgs, der sich an der Kampagne "Zeitung macht schlau" beteiligt, ist für den Visselhöveder die erste Adresse, wenn es um Kontaktpflege geht.
Rotenburg. "Hier wird der Kaffee noch richtig gekocht", strahlt der 62-Jährige und nippt an seinem Heißgetränk. Widerspruch aus der wieder mal gut besuchten Stammtischrunde gibt es nicht. Vielmehr erntet er Zustimmung aus dem "Rentnerclub", wie Göhring seinen Gesprächskreis nennt.
Von 6.30 bis 18.30 Uhr steht Anke Hamborg täglich hinter der Theke ihres Tabac Hei-Ladens, den sie vor neun Jahren übernommen hatte. "Ich war damals Verkäuferin. Mein Vorgänger wollte den Laden abgeben, weil er eine Bowlingbahn übernehmen wollte", sagt die gelernte Krankenschwester, die sich nicht lange bitten ließ und die Chance ergriff, sich beruflich auf eigene Beine zu stellen.
Seit der Geschäftsübernahme kann sich die Kiosk-Betreiberin über einen Mangel an Arbeit nicht beklagen. "Zwischen 9 und 13 Uhr und am Nachmittag von 15 Uhr bis Feierabend ist hier am meisten los", berichtet die Geschäftsfrau, die von Gudrun Gohr unterstützt wird. Mit ihrer Philosophie, der auf Service, Freundlichkeit und einem offenen Ohr für den Kunden fußt, hat sie den Nerv ihrer Klientel getroffen.
"Hier gibt es alles, was man braucht", lobt Karl-Heinz Göhring, der regelmäßig mit seiner in der Wümmestadt arbeitenden Frau nach Rotenburg fährt und sich dort – unter anderem – beim Kaffeeklatsch die Zeit vertreibt. "Ich gehe sehr auf die Wünsche meiner Kunden ein. Das ist mir sehr wichtig", bestätigt Anke Hamborg, die auch nicht in Verlegenheit gerät, wenn ein Kunde in ihrem Sortiment mal nicht fündig wird. "Dann bestelle ich das", sagt die tüchtige Geschäftsfrau. Bei etwa 1300 Printmedien, einer großen Auswahl an Tabakwaren und einem riesigen Sortiment an Grußkarten, die sich übersichtlich auf die knapp 60 Quadratmeter große Ladenfläche verteilen, sei das aber die Ausnahme.
Auch Toto- und Lottospieler können bei Anke Hamborg ihre Scheine ausfüllen. Mit ihrem umfangreichen Angebot hat sich die Kiosk-Betreiberin sogar die Auszeichnung "Blauer Globus" verdient. Das Prädikat vergibt der Pressevertrieb für herausragende Leistungen in Beratung, Service und Kompetenz.
"Die Grußkarten verkaufen sich besonders gut", weiß Anke Hamborg zu berichten. Aber auch die Tageszeitungen gehen so häufig über den Ladentisch wie der exquisite Kaffee. "Auch der Weser Kurier ist recht beliebt", ergänzt Hamborg, die im Rotenburger E-Center ein zweiten Shop unterhält, der sie ebenfalls stark fordert und zum Pendeln zwingt.
Der gescheiterte Versuch, direkt nach der Grenzöffnung in Neubrandenburg mit ihrem dort als Berufssoldaten stationierten Mann einen beruflichen Neuanfang als Krankenschwester zu starten, hat sich für Anke Hamborg im Nachhinein als Glücksfall erwiesen. "Es war schwierig, hier im erlernten Beruf Fuß zu fassen, und so bin ich durch Zufall hier im Kiosk gelandet", erinnert sie sich. Der Chef hatte eine Stelle ausgeschrieben, Anke Hamborg habe sie bei einem Bummel durch die Fußgängerzone gesehen und sich mutig beworben.
Heute weiß die Unternehmerin, was zum Betrieb eines Kiosks – neben den zwischenmenschlichen Qualitäten – alles dazu gehört. "Man muss den Einkauf und den Verkauf auf die Reihe kriegen, auf die Leute eingehen können und eine Vertrauensbasis schaffen", zählt Hamborg auf. "Und natürlich Service leisten."
Für Karl-Heinz Göhring und die Mitstreiter aus dem "Rentnerclub" erfüllt ihre Gastgeberin all diese Attribute. Der 62-Jährige, der in Visselhövede als Verwaltungsangestellter bei der Bundeswehr beschäftigt ist, verlässt den Kiosk von Anke Hamborg stets mit einem guten Gefühl. Und nicht selten mit einem Fachmagazin über alten Traktoren in seiner Hand. Die historischen Fahrzeuge sind seine größte Leidenschaft.
Und sollte das Fachblatt einmal ausverkauft sein, weiß Göhring genau, was Anke Hamborg tut. Sie bestellt es dem Stammgast, der ihren Kaffee so liebt.
Service und guter Kaffee sind die Magneten
„Zeitung macht schlau“: Anke Hamborg betreibt seit neun Jahren einen Kiosk in Rotenburg / Beliebter Treffpunkt
Zitat:
"Man muss auf die Leute
eingehen können und eine
Vertrauensbasis schaffen."
Anke Hamborg, Kiosk-Betreiberin