Bremen-Nord/Schwanewede/Wesermarsch. Viele Stunden hat das Jahr 2019 nicht mehr. Wer sich noch nicht entschieden hat, wie und wo der Jahreswechsel gefeiert werden soll, wird auch kurzfristig in der Region noch fündig. Die Angebote sind vielfältig, von Gottesdiensten über Konzerte bis hin zu Komplettpaketen mit Essen und Feiern stehen allerlei Aktivitäten zur Auswahl:
In Bremen-Nord bieten verschiedene Gastronomen Silvesterfeiern an, darunter das Restaurant Kränholm. Zum Preis von 108 Euro gibt es dort ein Fünf-Gänge-Menü inklusive verschiedener Weine. Im Färhaus Farge findet ein Silvesterball mit Gala-Buffet, Feuerwerk und Fotobox statt. Außerdem tritt die Band Certain Souls auf. Die Feier kostet inklusive Getränken 125 Euro und beginnt um 19 Uhr. Eine Silvesterparty mit DJ veranstaltet das Restaurant Zum Alois. Zum Preis von 89 Euro bietet die Lokalität neben Musik auch ein Buffet und Getränke. Im Tinto gibt es eine „Tapas Flat“ für 29 Euro. Ab 21.30 Uhr legt zudem ein DJ auf. Gefeiert wird auch im Salon del Norte. Auch dort werden die letzten Stunden des Jahres bei Musik und Buffet verbracht. Der Eintritt kostet inklusive Essen und Getränken 89 Euro.
Die Strandlust in Vegesack verzichtet, wie auch schon im Vorjahr, auf eine große Silvesterparty. Stattdessen öffnet das Hotel sein Restaurant und bietet dort sowohl Gerichte a la carte als auch ein Silvestermenü an.
Bereits tagsüber finden verschiedene Konzerte im Bremer Norden statt, etwa im Schloss Schönebeck. Dort geben die Les Papillons ihr Silvesterkonzert. Giovanni Reber und Michael Gierte wollen an diesem Nachmittag rund 100 Hits aus Klassik, Film, Rock und Pop spielen. Beginn ist um 16.30 Uhr. In der Kirchengemeinde St. Martini zu Bremen-Lesum spielen die Hannover Harmonists ab 20 Uhr unter dem Motto „Was vom Feste übrig blieb“. Gespielt werden Hits von Udo Jürgens und Helene Fischer in A-capella-Versionen. Der Eintritt kostet 24 Euro, ermäßigt elf Euro. In Aumund gibt die Sängerin Qeaux Qeaux Joans ein Silvesterkonzert. Die Niederländerin tritt um 19 Uhr in der Kirchengemeinde Alt-Aumund auf. Der Eintritt kostet 23 Euro, ermäßigt elf Euro.
Die Nordbremer Kirchen bieten an Silvester nicht nur Konzerte, sondern auch Gottesdienste. Unter anderem in den Gemeinden Lüssum, Rönnebeck-Farge und Grohn finden Andachten statt. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Ebenfalls um 17 Uhr beginnt der bremenweit einzige Popgottesdienst an Silvester in der Kirchengemeinde Vegesack.
Taizé-Gesänge statt Knallerei – zu einer Silvesterfeier der anderen Art lädt die St. Johannes-Kirchengemeinde in Schwanewede ein. Im Küsterhaus und in der Kirche am Damm können Besucher den Jahreswechsel zusammen mit anderen in Ruhe erleben. Ab 20 Uhr gibt es im Küsterhaus ein gemeinsames Abendessen, zu dem jeder Gast etwas an Speisen mitbringen sollte. In Gesprächen am brennenden Kamin werden schöne und leidvolle Erfahrungen aus dem zurückliegenden Jahr ausgetauscht. Klaus Fitzner, Pastor im Ruhestand, wird die biblische Jahreslosung für 2020 vorstellen. Sie lautet „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“
Bei Kerzenlicht
In der benachbarten St.-Johannes-Kirche wird ab 23 Uhr mit Gebeten bei Kerzenlicht, meditativen Gesängen aus Taizé und Stille der Jahresübergang gefeiert. Wer möchte, kann nach dem Neujahrsläuten im Küsterhaus mit einem Gläschen auf das neue Jahr anstoßen. Seit rund 30 Jahren gibt es die alternative Silvesterfeier in Schwanewede. „Mindestens 20 Besucher kommen jedes Jahr“, sagt Klaus Fitzner, der zusammen mit Gudrun Chopin die Veranstaltung organisiert. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 042 09 / 24 00 anmelden oder spontan vorbeikommen.
Die Berliner Philharmoniker sind zum Jahresausklang in Schwanewede zu sehen und zu hören – auf der Leinwand. Der Filmpalast (Am Markt 54) überträgt das Silvesterkonzert des Orchesters, das erstmals der neue Chefdirigent Kirill Petrenko leitet, ab 17 Uhr live aus der Philharmonie in der Hauptstadt. Petrenko und das Orchester nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die USA. Auf dem Programm stehen symphonische Tänze aus dem Musical „West Side Story“ von Leonard Bernstein. Mit George Gershwins „Ein Amerikaner in Paris“ erklingt ein Hauptwerk der US-amerikanischen Orchestermusik, aus seinem Musical „Girl Crazy“ ist die Ouvertüre zu hören.
Als Solistin tritt Sopranistin Diana Damrau auf. Sie singt Musical-Songs von Kurt Weill und Leonard Bernstein sowie aus dem Musical „A Little Night Music“, das Stephen Sondheim nach Ingmar Bergmans Film „Das Lächeln einer Sommernacht“ komponierte. Mit dem Lied „Over the Rainbow“ trägt Damrau außerdem einen oscarprämierten Klassiker der Filmmusik vor. Harold Arlen schrieb den Song für den Film „The Wizard of Oz“. Der Eintritt zum Silvesterkonzert auf der Leinwand kostet 30 Euro pro Person.
In der Wesermarsch wird unter anderem in Nikos Taverne in Lemwerder gefeiert. Zum Preis von 79 Euro gibt es dort Essen, Getränke und Musik vom DJ. Im Pomodoro wird ab 19 Uhr dem neuen Jahr entgegengefiebert. Im Preis von 60 Euro sind ein Buffet und die Getränke enthalten. In der Kapelle am Deich findet um 17 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst statt. Eine Stunde später feiert die Kirchengemeinde in Berne ihren Gottesdienst zum Jahresschluss, ebenfalls mit Abendmahl.