Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Pferdeauktion am Sonnabend Bolero und die Macht der Buchstaben

An dieses eine Datum aus dem Jahr 1975 erinnert sich Heinrich Behrmann noch ganz genau. Damals kam am 10. Bolero lautete der Name des neuen Stallbewohners.
25.03.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Julia Basic

An dieses eine Datum aus dem Jahr 1975 erinnert sich Heinrich Behrmann noch ganz genau. Damals kam am 10. Februar in seinem Pferdestall in Stedebergen ein Hengstfohlen auf die Welt. Für einen Pferdezüchter eigentlich etwas ganz Alltägliches.

Aber diesmal war es anders: „Er war etwas Besonderes, Gewaltiges und hatte eine spezielle Persönlichkeit“, sagt Behrmann heute. Bolero lautete der Name des neuen Stallbewohners. Sein Anfangsbuchstabe steht inzwischen für eine sehr erfolgreiche Linie von Dressurpferden, die aktuell wieder einen Aufschwung erlebt.

Diese Buchstaben – sie spielen in der Pferdezucht ohnehin eine besondere Rolle. Das D zum Beispiel steht für eine der legendärsten Linien in der deutschen Warmblut-Zucht. Bis heute gehören die Nachkommen dieser Linie, für die wie kein anderer der Hengst Donnerhall steht, zu den weltweit erfolgreichsten Pferden in Zucht und Sport. Die gesamte deutsche Dressur-Equipe saß beim Silber-Erfolg während der Olympischen Spiele in London 2012 auf Pferden, deren Namen mit einem D beginnen: Helen Langehanenberg auf Damon Hill, Kristina Sprehe auf Desperados und Dorothee Schneider auf Diva Royal.

Was beide Linien gemeinsam haben, das ist der große Einfluss von Vollblutpferden in den Stammbäumen. Der Einsatz von Vollblütern, die seit jeher vor allem in England für den Rennsport gezüchtet werden, hat in der Zucht von hannoverschen Reitpferden, den sogenannten Warmblütern, eine lange Tradition. Sie galten und gelten auch heute noch vor allem als Veredler.

Wie die Zeitung „Sport-Welt“ in ihrer Ausgabe vom Februar 1955 in einem Artikel mit der Überschrift „Vollbluthengste in der hannoverschen Warmblutzucht“ schrieb, hatten die Vollbluthengste eine Mission zu erfüllen, nämlich Gütezeichen wie Leistung, Härte und Gesundheit in die sogenannten Halbblutzuchten einzubringen. Sie sollten die damals schweren deutschen Pferde, die vor allem in der Landwirtschaft und beim Militär eingesetzt wurden, mit ihren positiven Eigenschaften beeinflussen. „Ein Vollbluthengst mit Leistung und Vererbung von Adel, Symmetrie und Korrektheit ist ein Juwel für alle Zuchten“, schrieb die Sport-Welt weiter.

Genauso sieht es auch Heinrich Behrmann, der inzwischen in sechster Generation Pferde im Landkreis Verden züchtet. Seine Entscheidung, seine Zuchtstute Baronesse, die von dem Vollblüter Bleep abstammte, mit dem Vollbluthengst Black Sky anzupaaren, stieß damals nicht auf große Gegenliebe – zu viel Vollblut für die Hannoveraner-Zucht. „Das war damals einfach nicht üblich“, berichtet Behrmann. Dabei gehe die Abstammung von Baronesse auf den alten hannoverschen Mutterstamm der Atlastaube zurück. Und die Zuchterfolge der Vollblüter bestätigten Behrmann in seinem Vorhaben: „Black Sky war ein formvollendetes Pferd. In seinem ersten Fohlenjahrgang gab es fünf Elite-Auktionspferde, die alle im oberen Preissegment lagen“, erinnert sich der 74-Jährige.

Gegen einige Widerstände

Also setzte sich Behrmann gegen die Widerstände durch, selbst sein Vater sei nicht begeistert gewesen. Doch die Erfolge, die die Nachkommen von Bolero seit Jahren im Sport erzielen, geben dem Züchter recht. Das aktuelle Aushängeschild der Bolero-Linie ist Benetton Dream, ein Enkel von Behrmanns Hengst, der aus der Zucht von Axel Windeler in Verden-Walle stammt und von der schwedischen Dressurreiterin Tinne Vilhelmson-Silfvén auf Grand-Prix Niveau ausgebildet wird.

Seine Erfolgsliste ist lang: Als Dreijähriger siegte Benetton Dream im Hannoveraner Championat. Wenige Wochen später gewann er mit der Reiterin Anna-Sophie Fiebelkorn (RV Aller-Weser) beim Bundeschampionat. Aktuell ist er im Grand Prix erfolgreich. Bei den Züchtern war der Dunkelbraune im vergangenen Jahr einer der beliebtesten Hengste. Unter seinen Fohlen gibt es auch schon einen Bundeschampion: Belantis, der 2014 mit Beatrice Buchwald bei den fünfjährigen Pferden siegte. Der Schimmel wird im Stall von Mannschaftsweltmeisterin Isabell Werth ausgebildet und sorgt für Begeisterung: „Er hat viel Potenzial und hat sich hier toll präsentiert“, sagte Werth nach Belantis’ Triumph.

Zur Riege der Bundessieger gehört auch Callaho‘s Benicio, den ebenfalls Fiebelkorn 2011 zu Gold bei den sechsjährigen Dressurpferden ritt. Ein weiterer Bolero-Nachkomme, Burlington, gewann den Nürnberger Burgpokal und zuletzt den Piaff-Förderpreis für unter 25-jährige Dressurreiter. Die nachfolgenden Generationen von Bolero werden mit Auszeichnungen überhäuft, zahlreiche Sieger von Hengstleistungsprüfungen und Stutenschauen sowie Elite-Auktionspferde sind darunter. Mit Brentano II und Breitling gehören ein Sohn und ein Enkel von Bolero zu den Hannoveraner-Hengsten des Jahres.

"Hohers Maß an korrekten Pferden"

Was macht die Bolero-Linie so begehrt? „Es sind die hervorragenden Grundgangarten, ein hohes Maß an korrekten Pferden mit einem sehr harmonischen Körperbau, die noch dazu sehr rittig und intelligent sind“, erklärt Behrmann. „Es zeigt sich jetzt, dass dieses Blut nachhaltig erfolgreich ist. Der Schwerpunkt dieser Linie liegt dabei ganz eindeutig auf den Dressurpferden.“ Typvoll und bewegungsstark, so beschreibt auch Ludwig Christmann vom Hannoveraner Verband die Bolero-Nachkommen.

Ein langes Leben war dem fuchsfarbenen Stempelhengst jedoch nicht vergönnt. Er verstarb mit zwölf Jahren ganz plötzlich. Doch seine Genetik blieb erhalten. Auch in der Kollektion der anstehenden Frühjahrsauktion ist eine Vielzahl von Vertretern mit dem B im Namen zu finden.

Die Auktion beginnt am Sonnabend um 15 Uhr in der Niedersachsenhalle zunächst mit der Verleihung des Grande-Preises. Am heutigen Mittwoch leitet der bayerische Dressurreiter Benjamin Werndl zudem ab 16 Uhr eine Trainingseinheit mit den Auktionspferden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)