Anatoly Weiß liebt es, Menschen zu helfen und handwerklich tätig zu sein. Daher hat er sich für eine Umschulung zum Hörgeräteakustiker bei Hörakustik Schmitz entschieden. „Es ist eine Ehre für mich, hier arbeiten zu dürfen“, sagt der 36-Jährige, der am Syker Standort des Familienunternehmens mit 41 Filialen und Stammsitz in Verden arbeitet. Sein Abschluss in Medizin und seine Arbeit als Dozent wurde nicht anerkannt, als er vor fünf Jahren aus Russland nach Deutschland kam. Umso mehr freut sich Anatoly Weiß daher, dass „Herr Schmitz Potenzial in mir gesehen hat und ich hier einen neuen Weg gefunden habe“.
Entwicklungschancen
Seine Zukunftsaussichten sind vielversprechend: Nach der zweijährigen Umschulung könne Weiß im Unternehmen bleiben, sagt Hörakustikmeister Felix Lutzke. Der Syker Filialleiter ergänzt: „Wir möchten die guten Mitarbeiter selbstverständlich halten.“ Weiß fühlt sich in seinem Arbeitsumfeld mit acht weiteren Angestellten in Syke nicht nur nützlich, sondern sieht auch Entwicklungschancen. „Die Technik bringt stets Neues. Da gibt es keine Grenzen“, sagt der Umschüler.

Digitale Technik und Handwerk kommen bei der Ausbildung zusammen.
Hörakustik ist für Weiß faszinierend, das Ohr „immer wieder ein Wunder“. Alles muss individuell angepasst werden. „Wir arbeiten sehr lange und eng mit den Kunden zusammen“, sagt Lutzke und meint damit die Zeit vom ersten Kontakt, über die Beratung und Lösungsfindung bis hin zur Reinigung und Wartung der Hörgeräte. „In dieser Zeit baut man eine enge Beziehung und Vertrauen auf.“
Handwerk mit Praxis
Die Theorie für seine vielfältigen und spannenden Aufgaben als Hörgeräteakustiker lernt Anatoly Weiß an der Landesberufsschule für Hörakustiker in Lübeck. Dort hat er im Blockunterricht Fächer wie Audiologie, Otoplastik (Formung von Ohrpassstücken) und Service, aber auch Wirtschaftspolitik, wo es um Geschäftsprozesse und wichtige Gesetze für die Branche geht. Zwar gibt es auch an der Berufsschule Praxisanteile, aber den Hauptanteil des Handwerks lernen Auszubildende und Umschüler im Fachgeschäft. Dort beraten sie Kunden, führen Tests mit ihnen durch und passen die Hörsysteme an.