„We are red, we are white, we are danish dynamite“, skandierten Fans und Spieler des Fußball-Europameisters Dänemark 1992 bei der Kontinentalmeisterschaft in Schweden. 23 Jahre später brannte beim 31. D-Jugendturnier des ASV Ihlpohl erneut ein dänisches Team ein Feuerwerk ab. Vojens BI kristallisierte sich unter den acht Mannschaften als Turniersieger heraus. Das Team aus Südjütland zwang im Finale den JFV Rotenburg klar mit 3:0 Toren in die Knie.
Freud und Leid lagen bei Vojens BI beieinander. Nikolai Bohnfeldt zog sich eine schlimme Sportverletzung zu. Der Däne trug aus einem unglücklichen Zweikampf einen Schienbeinbruch davon. Der ASV Ihlpohl stellte danach seinen Spieler Steffen Plump ab, damit die Nordlichter das Turnier in voller Mannschaftsstärke beenden konnten. Der Aushilfsspieler trug als Innenverteidiger mit zum Turniersieg von Vojens BI bei. „Ich fand es ganz lustig. Die Verständigung war etwas schwierig. Wir haben es auf englisch versucht“, ließ Steffen Plump wissen. Der Trainer von Vojens BI überraschte den Ihlpohler nach dem Turniersieg mit einem Geschenk. „Vielen Dank, dass du ausgeholfen hast. Du kannst den Anzug behalten“, sagte Mikael Brons. Sören Nissen, Marcus Brons und Mats Holm hatten zuvor mit den Toren im Finale für das Happy End der Dänen gesorgt.
Die 31. Turnierauflage stand auch im Zeichen der Verbundenheit zwischen dem SV Adler Berlin und Gastgeber ASV Ihlpohl. Die Spree-Kicker gastieren bereits seit 1993 regelmäßig beim ASV Ihlpohl. „Wir haben viel miteinander geredet“, bemerkte Adler-Torhüter Paul Mundstock. Die Spieler beider Vereine begegneten sich abseits des Platzes unter anderem vor dem Zeltlager. „Es war nett und lustig“, färbte die gute Stimmung auch auf ASV-Kapitän Hannes Köster ab. Die Adlerträger aus dem Ortsteil Lichtenrade verbrachten vergnügliche Stunden in Ihlpohl. „Ich würde gerne wiederkommen. Das Essen war super und die Nächte waren kurz“, bekannte der Adler-Kapitän Pierre Dylong. Die beiden Vereine begegneten sich noch einmal im kleinen Finale um den dritten Turnierplatz. Max Dylong erzielte da das goldene Tor zum 1:0-Erfolg für den SV Adler Berlin. Der ASV Ihlpohl machte zuvor durch den Gewinn der Vorrundengruppe B auf sich aufmerksam. Carl Seydak (vier), Nico Göbel (zwei) und Dennis Kusnezow (ein Tor) schossen die Tore zum Gruppensieg.
Der ASV Ihlpohl bereitete auch dem Patenschaftsverein AS Val de Reuil (Frankreich) viel Freude. Aus Anlass der 25. Teilnahme der Westeuropäer wurde der Equipe aus der Grande Nation ein schickes Werder-Trikot überreicht. „Darüber haben sie sich sehr gefreut“, bekannte Organisator Rainer Dause. Weitaus weniger begeistert waren die Jungen vom AS Val de Reuil hingegen über drei Elfmeterschießen an dem Wochenende. Die Frauen aus Frankreich (5:6 gegen Deutschland, Weltmeisterschaft in Kanada) und die Schüler vom AS Val de Reuil (3:5 gegen SCU Emlichheim, 3:5 gegen JFV Staleke) hatten jeweils das kürzere Ende für sich.
Eine Siegerehrung mit Beifall für die Spieler, Schiedsrichter und die drei Organisatoren Ralf Zabel, Oliver Merdes sowie Rainer Dause rundete die 31. Turnierauflage bei Kaiserwetter ab. „Ganz toll habt ihr das gemacht“, lobte Tim Jesgarzewski bei der Übergabe der Pokale und Bälle vor allem die Spieler, die durch starke Leistungen sich redlich den Applaus verdienten. „Es war ein sehr gelungenes Wochenende für die Kinder. Es ist super gelaufen“, bilanzierte Turnierleiter Ralf Zabel.
31. D-Jugendturnier des ASV Ihlpohl
Gruppe A: 1. SV Adler Berlin 7:0 Tore/7 Punkte, 2. JFV Rotenburg 3:1/5, 3. AS Val de Reul 5:4/4, 4. JFV Staleke 1:11/0
Gruppe B: 1. ASV Ihlpohl 7:2 Tore/9 Punkte, 2. Vojens BI 6:2/4, 3. SG Findorff 6:3/4, 4. SCU Emlichheim 1:13/0
Zwischenrunde: JFV Staleke – SG Findorff 0:3, AS Val de Reul – SCU Emlichheim 3:5 nach Elfmeterschießen, JFV Rotenburg – ASV Ihlpohl 1:0, SV Adler Berlin – Vojens BI 0:2
Spiel um Platz 7: JFV Staleke – AS Val de Reuil 5:3 n.E.
Spiel um Platz 5: SG Findorff – SCU Emlichheim 1:2
Spiel um Platz 3: ASV Ihlpohl – SV Adler Berlin 0:1
Finale: JFV Rotenburg – Vojens BI 0:3 (rt)