Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Faire Europameisterschaft Handball ist eine Schule für gutes Benehmen

Die Handball-Europameisterschaft ist mehr als nur ein Sportereignis. Sie ist ein Beispiel für Fairness und gutes Benehmen, das Millionen von Zuschauern beeindruckt, meint Jean-Julien Beer.
21.01.2024, 21:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Handball ist eine Schule für gutes Benehmen
Von Jean-Julien Beer

Für viele Zuschauer ist es erstaunlich, wie fair die Handballer bei der Europameisterschaft miteinander umgehen. Es sind kleine Gesten mit großer Wirkung: Nach Spielbeginn wird den Gegnern kurz der Ball gegeben, damit die Spieler ein Gefühl für ihn bekommen. Eingewechselte reichen ihren Gegenspielern die Hand. Und bei Entscheidungen der Schiedsrichter wird nicht diskutiert, sondern akzeptiert. Deutschlands Julian Köster klatschte den Schiedsrichter sogar anerkennend ab nach einem harten, aber richtigen Pfiff.

Lesen Sie auch

Tausende in den Arenen und Millionen an den Bildschirmen sehen das. Die Handball-EM ist eine Benimmschule für junge Sportler und alle Fans. Wenn in den Arenen Pfiffe gegen den Gegner aufkommen, geht direkt der Hallensprecher dazwischen: „So etwas gibt es hier nicht, wir sind Handballfans.“

Kein Ärger mit Transparenten oder brennenden Fackeln wie beim Fußball, kein Zuschauer nimmt sich wichtiger als das Spiel. Auch das macht diesen Sport so schön.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)