Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen bei den beiden heimischen Badminton-Mannschaften aktuell kaum sein: Während der SC Weyhe in der Weserliga von Sieg zu Sieg eilt und nach zwei neuerlichen Erfolgen seinen zweiten Tabellenrang festigte, kämpft Verbandsliga-Absteiger TuS Varrel zwei Klassen tiefer erneut gegen den Abstieg – diesmal aus der Landesliga.
Lothar Kattner ist immer noch ganz erstaunt: „Mit 10:2 Punkten zu diesem Zeitpunkt haben wir wirklich nicht gerechnet“, erklärte der Routinier des SC Weyhe nach den beiden Siegen gegen die BTS Neustadt und bei der SG DJK/ESV Bremerhaven. Die Erfolgsserie hat die Weyher Badmintontruppe fast bis an die Spitze der Weserliga gespült. Platz eins ist nur noch ein winziges Pünktchen entfernt. Den Weyhern, die jahrelang im Abstiegskampf verstrickt waren, bieten sich völlig neue Perspektiven.
SC Weyhe - BTS Neustadt 6:2. Lothar Kattner hatte im Vorfeld eindringlich vor dem Gegner gewarnt: „Neustadt ist nicht zu unterschätzen“, sagte er, „das ist die einzige Mannschaft, die gegen Spitzenreiter 1. Bremer BC gepunktet hat“. Außerdem konnten die Bremer just gegen Weyhe wieder auf ihren Topmann Edward Sinambela zurückgreifen, der eigentlich ein sicherer Punktegarant ist – gegen den SCW nicht.
Im Doppel unterlag er an der Seite von Torben Pätz dem Gästeduo Ralf Preuß/Lothar Kattner mit 12:21 und 19:21. „Man merkte, dass die beiden nicht eingespielt sind“, bemerkte Kattner hinterher. Den Weyhern konnte es nur recht sein. Auch im Einzel behielt Preuß gegen Sinambela nach drei Sätzen die Oberhand und weist mittlerweile die drittbeste Bilanz aller Weserliga-Spieler auf. Die Verpflichtung des erfahrenen und Regionalliga-erprobten Preuß ist für Weyhe Gold wert.
Darüber hinaus erwischte Kim Feldmann einen Sahne-Tag. Sie distanzierte die weitaus routiniertere Natascha Seifert im Einzel und im Doppel (zusammen mit Christina Sawitzki). Beides war ihr zuvor noch nie gelungen. Der Sieg war den Gastgebern, die auch im zweiten Herrendoppel (Henning Cohrs/Simon Wepner) und Mixed (Lothar Kattner/Claudia Bekedorf) erfolgreich waren, nicht mehr zu nehmen. Die Befürchtungen von Lothar Kattner, dass „selbst unser zwischenzeitlicher 3:0-Vorsprung nicht reichen könnte“, erwiesen sich als unbegründet.
SG DJK/ESV Bremerhaven - SC Weyhe 1: 7. Im Vergleich zur Neustadt-Partie entwickelte sich die Aufgabe in Bremerhaven zum Spaziergang für die Weyher. Das Tabellenschlusslicht war chancenlos, lediglich Henning Cohrs gab sein Einzel in drei Sätzen ab. Alle anderen Partien waren eine mehr oder weniger souveräne Angelegenheit der Gäste – und das ausnahmslos in zwei Sätzen. Lothar Kattner verwunderte das nicht: „Bremerhaven ist ja eher in diese Liga reingerutscht und nicht wirklich konkurrenzfähig.“ Diesen Umstand nutzte Weyhe konsequent aus – nicht mehr, nicht weniger.
Zwei Klassen tiefer sind es zumeist die Gegner, die die personellen Sorgen des TuS Varrel ausnutzen. So auch diesmal, denn eigentlich wäre der zweite Saisonsieg fällig gewesen.
TuS Varrel - BC Geestemünde II 4:4. Im Duell Dritt- gegen Vorletzter waren die Gastgeber voll auf Sieg programmiert. Und das, obwohl sie mit Sybille Westerhoff nur eine Spielerin aufbieten konnten, weshalb das Damendoppel schon vor Beginn verloren war. Doch es hätte dennoch zu einem 5:3-Erfolg gereicht, wenn Mark Theilen im Mixed an der Seite von Westerhoff nicht mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen gehabt hätte, deshalb deutlich kürzer treten musste und die Partie so noch verloren ging – trotz eines überaus deutlich gewonnen ersten Satzes (21:5).
Die Punkte für Varrel holten Mark Theilen/Sven Bergengrün und Ralf Kuder/René Mathar im Herrendoppel sowie Kuder und Mathar im Einzel. Überhaupt René Mathar: Das TuS-Talent sei „richtig stark geworden“ und zudem enorm trainingsfleißig, lobte Abteilungsleiter Dieter Theilen. Mathar ist einer der Lichtblicke in schwierigen Zeiten.
SVGO Bremen - TuS Varrel 7:1. Die Ziele der Varreler beim Spitzenreiter waren von Anfang an sehr bescheiden: „Wir wollten nicht mit 0:8 verlieren“, teilte Dieter Theilen mit. Das gelang. Und dafür sorgte erneut René Mathar, der mit seinem Einzelerfolg zumindest den Ehrenpunkt rettete. Mehr war für die Gäste aber nicht drin, die bereits heute Abend (20 Uhr) in heimischer Halle in Moordeich erneut gefordert sind. Dann geht es gegen den Liga-Vierten BSG Arbergen/Mahndorf.