Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Oberliga-Fußballerinnen melden sich wegen großer Personalnot vom Spielbetrieb ab / McDonald hört auf Wüsting zieht die Notbremse

Hude-Wüsting. Das Gerücht geisterte schon seit einigen Wochen durch die regionale Fußballszene und hielt sich dabei ziemlich hartnäckig – seit Freitag ist es nun kein Gerücht mehr, sondern Gewissheit: Die Fußballerinnen der SF Wüsting-Altmoorhausen ziehen sich in der Winterpause vom Oberliga-Spielbetrieb zurück. „Wir sehen keine Möglichkeit mehr, für die Rückrunde eine Mannschaft zu stellen, die mit den anderen Mannschaften halbwegs mithalten kann“, begründete Wüstings Fußball-Abteilungsleiter Dieter Waje den Rückzug in einer Pressemitteilung und verwies auf „massive Personalprobleme“.
20.12.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Daniel Cottäus

Das Gerücht geisterte schon seit einigen Wochen durch die regionale Fußballszene und hielt sich dabei ziemlich hartnäckig – seit Freitag ist es nun kein Gerücht mehr, sondern Gewissheit: Die Fußballerinnen der SF Wüsting-Altmoorhausen ziehen sich in der Winterpause vom Oberliga-Spielbetrieb zurück. „Wir sehen keine Möglichkeit mehr, für die Rückrunde eine Mannschaft zu stellen, die mit den anderen Mannschaften halbwegs mithalten kann“, begründete Wüstings Fußball-Abteilungsleiter Dieter Waje den Rückzug in einer Pressemitteilung und verwies auf „massive Personalprobleme“.

Schon vor Saisonbeginn sei den Verantwortlichen klar gewesen, dass der ersten Frauen-Mannschaft lediglich ein „knapper Kader“ zur Verfügung steht. „Wir haben gehofft, mit Unterstützung der Reserve und unserer B-Mädchen über die Runden zu kommen“, berichtete Waje. Ein Plan, der nicht aufging. 13 Spiele hat Wüsting vor dem Rückzug bestritten und dabei 13 Mal verloren. Zum Teil setzte es für das Schlusslicht deftige Pleiten, die ein Torverhältnis von 8:75 bewirkten. Weil Spielerinnen immer wieder verletzt ausfielen und andere aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung standen, musste Trainer Oliver Gerrits, der erst im Sommer von den Herren des Delmenhorster TB gekommen war, ein ums andere Mal mit einer Rumpftruppe antreten, die entsprechend chancenlos agierte. Die Partie beim SV DJK Schlichthorst sagte Wüsting Mitte November sogar ab. Gerrits erklärte am Freitag: „Der Rückzug ist der richtige Schritt.“

Der Coach legte stets großen Wert darauf, zu betonen, dass er seine Aufgabe trotz aller Widrigkeiten bis zum Saisonende fortführen möchte. Selbst nach hohen Niederlagen wie dem 0:11 beim VfL Oythe richtete er den Blick gleich wieder nach vorn und sagte: „Ich habe mein Wort gegeben und werde mindestens bis zum Saisonende bleiben. Wie es dann weitergeht, hängt auch von den Spielerinnen ab.“

Inzwischen steht fest, wie es weitergeht. Die verbliebenen Spielerinnen aus der Ersten werden ab sofort die Reserve verstärken, die sich in der Kreisliga als Tabellenvierter Hoffnungen auf den Aufstieg in die Bezirksliga macht. Gerrits wird das Team künftig gemeinsam mit Michael Rubel als Trainergespann führen. Sylvia McDonald, die langjährige Co-Trainerin der ersten Mannschaft, wird hingegen nicht mehr für Wüsting tätig sein. „Für mich ist es an der Zeit, etwas anderes zu machen“, sagte die B-Lizenz-Inhaberin, hat nach eigener Aussage aber noch nichts Neues in Aussicht. An der Seite von Trainer Ralf Eilenberger, der heute die Herren des TuS Vielstedt in der 1. Kreisklasse betreut, feierte sie mit Wüsting im Sommer 2011 den Gewinn der Niedersachsenmeisterschaft und den Regionalliga-Aufstieg – sprich den größten Erfolg in der Klubgeschichte.

„Jetzt hoffen wir, die Bezirksliga zu erreichen, um in zwei bis drei Jahren mit Hilfe unseres Nachwuchses wieder höhere Ziele anpeilen zu können“, erklärte Waje.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)