Bornreihe. Positives und weniger Erfreuliches vom SV Blau-Weiß Bornreihe: Die Schützlinge des neuen Trainers Sasa Pinter unterlagen in den beiden Fußball-Testspielen beim SFL Bremerhaven (0:1) sowie beim Bezirksligisten SV Brake (1:3). Dafür hat der SV Blau-Weiß eine Verstärkung für die Defensivabteilung an Land gezogen: Mit Christopher Stolz wechselt ein vielseitig einsetzbarer Akteur vom Bremen-Ligisten Habenhauser FV ins Teufelsmoor.
Christopher Stolz ist mit sofortiger Wirkung für den SV Blau-Weiß Bornreihe spielberechtigt und kam in beiden Testspielen zum Einsatz. Der 27-Jährige gehörte zum Stammpersonal des Habenhauser FV und kam in den vergangenen fünf Spielzeiten in 113 Punkt- und Pokalspielen für den HFV zum Einsatz. Bornreihes Trainer Sasa Pinter freut sich über den Neuzugang: „Christopher hat seine Sache sehr gut gemacht. Er ist kein auffälliger Spieler, er wird uns aber sehr viel weiterhelfen.“
SFL Bremerhaven – SV Blau-Weiß Bornreihe 1:0 (1:0): Beide Trainer hatten sich auf eine Spielzeit von drei Mal 25 Minuten verständigt. Mit dem ersten Drittel war Pinter nicht zufrieden. Nicht nur, weil die Blau-Weißen mit 0:1 in Rückstand geraten waren, das ganze Team war zu passiv. „Mit dem zweiten und dritten Abschnitt war ich dann sehr zufrieden. Wir haben kaum etwas zugelassen. Einziges Manko: Wir haben unsere Chancen nicht genutzt“, bilanzierte der Coach. Zweimal Patrick Müller sowie Jeremy da Rocha Nunes und Miguel Mendoza vergaben in aussichtsreicher Position den Ausgleich oder sogar den Siegtreffer. Viele Wechselmöglichkeiten hatten die „Moorteufel“ in der Seestadt nicht, es standen aus dem mittlerweile üppig besetzten Kader nur ganze zwölf Feldspieler zur Verfügung. Vor allem in der Kreativabteilung gab es viele Ausfälle zu beklagen.
SV Brake – SV Blau-Weiß Bornreihe 3:1 (1:0): Diesmal wurde auf dem Kunstrasen an der Unterweser über die regulären zwei Mal 45 Minuten gespielt. Und auch diesmal bot sich zunächst ein sehr ähnliches Bild: Bornreihe hatte klarste Torchancen, traf zwei Mal das Aluminium, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Spielerisch hatte Sasa Pinter im ersten Abschnitt nicht viel zu bemängeln, im Abschluss fehlte allerdings die nötige Entschlossenheit.
Der Tabellenzweite aus der Bezirksliga 2 nutzte das aus und ging mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung in die Pause. Nach knapp einer Stunde sorgte Andre Waldau für den 1:1-Ausgleich. Nach einem Eckball gelangte die Kugel zu dem Bornreiher Neuzugang, der nicht lange fackelte und vollstreckte. Nicht nur in dieser Szene wurde deutlich, dass Waldau das Potenzial hat, zum Schlüsselspieler zu werden. Wie Sasa Pinter bestätigte: „Andre ist ein sehr vielseitiger Spieler. Er hat das Zeug, von hinten heraus zum Taktgeber im Spiel nach vorne zu werden.“
Abgesehen von dem Ausgleichstreffer konnte sich Pinter mit der Leistung seines Teams in der zweiten Halbzeit allerdings kaum anfreunden. Pinter vermisste vor allem die Präzision im Angriff. Und ein wenig mehr Galligkeit: „Wir waren in der zweiten Halbzeit einfach viel zu passiv, das hat mir überhaupt nicht gefallen.“
Pinter hätte sich für das gesamte Team ein Erfolgserlebnis gewünscht. Nach dem 2:2 im ersten Testspiel bei der SG Aumund-Vegesack folgten nun zwei Niederlagen in Bremerhaven und Brake. Auch wenn die Ergebnisse nicht stimmten, bleibt festzuhalten: Die Neuzugänge Teo Nekic im Tor sowie Miguel Mendoza, Jeremy da Rocha Nunes, Andre Waldau, Artur Degtjarenko und Christopher Stolz haben weitere Praxis im blau-weißen Dress gesammelt. Klar wurde aber auch: Es wartet noch ein langer Weg auf das runderneuerte Team, um im Abstiegskampf bestehen zu können.