Im Zuge des Ersatzbaus für die Brücke über die Varreler Bäke konnte das südliche Teilbauwerk in Richtung Bremen planmäßig fertiggestellt werden. "Deshalb wird der Straßenabschnitt von der Auf- beziehungsweise Abfahrt Heinrich-Plett-Allee bis Delmenhorst-Stickgras am kommenden Wochenende voll gesperrt, um die Verkehrsführung auf die neue Trasse verschwenken und die Richtungsfahrbahn Delmenhorst abbrechen zu können", sagt Olaf Dürkop, Projektleiter bei der staatlichen Planungsgesellschaft Deges. Weil die Autobahngesellschaft des Bundes parallel auf der weiteren Strecke der B 75 dringende Sanierungsarbeiten durchführen will, beginnt die Vollsperrung bereits am Donnerstag, 21. April, um 10 Uhr. Enden wird sie dann am darauffolgenden Sonntag, 24. April, um 22 Uhr. Die gute Nachricht schiebt Dürkop gleich hinterher: „Da wir die Sperrung um einen Tag verlängern, können wir auf die ursprünglich vorgesehene zweite Sperrung am darauffolgenden Wochenende komplett verzichten."
Das zweite Teilbauwerk der Querung über die Varreler Bäke in Fahrtrichtung Delmenhorst
soll während der Vollsperrung abgebrochen werden. Dafür, dass der Abbruch nicht
in 24 Stunden zu schaffen sei, macht Dürkop auch auf umfangreiche Einschränkungen aufmerksam, man müsse bei der Baustelle Rücksicht auf die Tierwelt nehmen. So dürfe es Lärm erst nach Sonnenaufgang geben, und mit der Dämmerung müssten die Arbeiten
eingestellt werden.
Eine Umleitung während der Vollsperrung über Huchting beziehungsweise Delmenhorst wird ausgeschildert sein, dennoch erwartet Dürkop, dass es insbesondere für die Pendler
zu Verzögerungen kommen wird. Ansonsten gehen nach seinen Worten die Arbeiten am Projekt voll im Zeitplan voran. „Wir werden – Stand heute – den avisierten Übergabetermin erstes Quartal 2023 halten können.“
Das Bauwerk Varreler Bäke wurde 1961 für den Verkehr freigegeben. Im
Rahmen routinemäßiger Überprüfungen stellten die Ingenieure Risskorrosion
im Spannstahl fest – dies machte einen Ersatzneubau unumgänglich. Neben der den Fluss in jede Richtung mit zwei Fahrspuren querenden Brücke ist eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger vorgesehen, die ebenfalls mit Teilbauwerken errichtet wird. Die beiden Tunnelstücke werden als geschlossene Rahmen mit einer lichten Weite von jeweils sechs Metern hergestellt. An ihrer niedrigsten Stelle messen die Tunnel 2,50 Meter. Die Gesamtbreite des Brückenersatzneubaus beträgt 22,40 Meter.