City-Samstage hier, verkaufsoffene Sonntage da: Alle paar Wochen strömen zahlreiche Delmenhorster und Delmenhorsterinnen aufgrund besonderer Aktionen in die Innenstadt. Mit verschiedenen Aktionen wird versucht "ein besonderes Shoppingerlebnis zu schaffen und zum Verweilen einzuladen", wie die Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft (Dwfg) die City-Samstage, die immer am ersten Sonnabend im Monat von Mai bis September stattfinden, ankündigt. Manchmal gibt es Probierstationen an den Ständen der Wochenmarkthändler, sogar Familienmusicals werden aufgeführt. Vor allem im Sommer muss dann viel getrunken werden. Wohin aber, wenn die Blase drückt? Das ist in der Innenstadt gar nicht so leicht.
Toiletten in Delmenhorst: Zwei Optionen in Innenstadtnähe
Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gibt es in City-Nähe zwei öffentliche WC-Anlagen. Die Toilette Am Stadtwall, neben der Bushaltestelle, kostet 50 Cent. Für Eurokey-Besitzer ist die Toilette, die auch behindertengerecht ist, kostenfrei. Eine weitere Option, allerdings 500 Meter vom Rathausplatz entfernt, ist das öffentliche Klo beim Kiosk an den Graften. Auch hier kostet die Benutzung 50 Cent. Der Haken: Die Toilette ist nur während der Öffnungszeiten des Kiosks, von 14 bis 19 Uhr, geöffnet. Zudem ist das WC beim Stadion-Kiosk an der Düsternortstraße, in 1,5 Kilometern Entfernung zur Fußgängerzone, in städtischer Verantwortung.
Bis Anfang vergangenen Jahres hatten die Innenstadtbesucher mit der öffentlichen Toilette im Kiosk am Wasserturm eine weitere Anlaufstation. Seit der Schließung ist allerdings auch die Toilette nicht mehr geöffnet. Inwieweit sich das durch die Ansiedlung eines neuen Kiosks (siehe Infokasten) in Kürze ändert, ist dem Vernehmen nach derzeit offen. "Die Toiletten im City-Center oder im Rathaus sind Besuchertoiletten", ergänzt die Verwaltung.
Konzept "Nette Toilette" nicht in Delmenhorst eingeführt
Vor einigen Jahren versuchte die Dwfg gemeinsam mit den Kaufleuten, das Konzept "Nette Toilette" in der Stadt einzuführen. Eine „nette Toilette“ ist eine Toilette, die von Händlern oder Gastronomen für die kostenlose öffentliche Nutzung bereitgestellt wird. Im Gegenzug erhalten sie von der Stadtverwaltung eine finanzielle Aufwandsentschädigung. Kaufleute-Sprecher Christian Wüstner erklärt auf Anfrage: "Es ist nie zu einer Umsetzung gekommen." Und weiter: "Für viele Kaufleute war das räumlich nicht darstellbar." Als Beispiel führt er sein Geschäft Gameground an: Für einen Toilettenbesuch müssten die Menschen durch das Lager gehen, wo die Waren ungesichert stehen.