Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

BBS II Delmenhorst In Teilzeit zur umworbenen Kita-Fachkraft

Kita-Plätze sind in Delmenhorst Mangelware, der Personalbedarf ist groß. Mit einer Ausbildung in Teilzeit wollen die BBS II den Einstieg erleichtern. Bei 20 Absolventen ist dies bereits gelungen.
29.01.2021, 16:21 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
In Teilzeit zur umworbenen Kita-Fachkraft
Von Björn Struß

Kitas übernehmen in einer modernen Gesellschaft eine wichtige Aufgabe. Dies hat der Corona-Alltag mit Schließungen und kleineren Betreuungsgruppen Familien noch einmal deutlich aufgezeigt. Ohne pädagogische Fachkräfte, ohne kompetente Männer und Frauen mit einem Herz für Kinder, haben es Eltern schwer. Bei der Ausbildung der Pädagogen geht die Kerschensteiner-Schule neue Wege. In den vergangenen 18 Monaten haben die Berufsbildenden Schulen II (BBS II) 20 sozialpädagogische Assistenten in Teilzeit ausgebildet. Mit der Möglichkeit, parallel weiterhin arbeiten zu können oder der Familie gerecht zu werden, hat die Schule eine neue Bevölkerungsgruppe angesprochen. Am Freitag erhielten die ersten Absolventen ihre Zeugnisse.

„Vor zwei Jahren haben wir uns in der Schulleitung zusammengesetzt und überlegt, wie wir mehr Menschen für den sozialpädagogischen Bereich gewinnen können“, sagt Schulleiter Ulrich Droste. Junge Menschen, die direkt nach der Schule die Ausbildung beginnen, seien in der Berufswahl oft noch nicht sicher oder kämen mit falschen Vorstellungen an die BBS II. Bei den Absolventen der Teilzeit-Ausbildung ist das laut Droste anders: „Sie bringen Berufs- und Lebenserfahrung mit und haben von ihrem Leben in Delmenhorst ganz klare Vorstellungen. Genau sie wollten wir haben!“

Und tatsächlich: Teenager sind unter den Absolventen keine zu finden. Mit dem neuen Ausbildungsformat verfolgt die BBS II gemeinsam mit der Stadt ein klares Ziel. Die pädagogischen Assistenten sollen den Lebensmittelpunkt bereits in der Region gefunden haben. So soll die Wahrscheinlichkeit steigen, dass die Absolventen sich dann auch in Delmenhorst einen Arbeitsplatz suchen.

Bisher ist es nicht gelungen, den Bedarf und die Rechtsansprüche der Eltern zu erfüllen. Seit 2018 hat die Stadt drei neue Kitas gebaut, trotzdem haben Hunderte von Kindern keinen Platz gefunden. Delmenhorst investiert auch in die Ausbildung. Pro Monat haben die Teilzeit-Berufsschüler 100 Euro erhalten. Hinzu kamen weitere 150 Euro aus Mitteln des Landes Niedersachsen. Schon am Mittwoch wird eine neue Teilzeit-Klasse ihren ersten Schultag haben. Das Modell nutzt die BBS II dann auch für die Ausbildung von Erziehern. Anstatt der üblichen zwei Jahre dauert dieser Abschluss drei Jahre. Einige Plätze sind auch noch frei.

Bei der Zeugnisvergabe machten die Lehrer deutlich, wie zufrieden sie mit „den Ersten“ waren. „Sie haben ihr Leben umgekrempelt, die Vereinbarkeit der Ausbildung mit der Arbeit oder der Familie war nicht immer leicht. Trotzdem hat kaum jemand abgebrochen“, freut sich etwa Klassenlehrer Ralf Büsing. Mit einem Notenschnitt von 1,2 war Sabine Schütz die beste Absolventin. „Dieser Spagat war nur durch die Unterstützung meiner Kinder möglich“, berichtet sie. Schütz ist alleinerziehend, die Kinder sind Teenager. „Auch der Zusammenhalt in der Klasse war toll“, sagt sie. Ihre berufliche Zukunft sieht sie in der Heilpädagogik.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)