Die schlechte Nachricht für die American Footballer der Delmenhorst Bulldogs lautet, dass sie den ersten Platz in der Staffel 3 der Landesliga Nord nach der 7:35 (0:14)-Niederlage im Spitzenspiel bei den Union Bremen Bulls nicht mehr erreichen können. Die gute Nachricht wiederum ist, dass sie den zweiten Platz so gut wie sicher haben, weil die Aurich Eastfrisian Ducks überraschend gegen die Jade Bay Buccaneers verloren. Im Vergleich zur vergangenen Saison, in der sie alle Partien verloren, haben sich die Delmenhorster somit enorm gesteigert. "Wir haben viel Lob vom Gegner bekommen. Sie haben gesagt, dass wir viel besser geworden sind", berichtete Headcoach Tyrus Morgan nach der Partie in Bremen.
Nach der 3:44-Niederlage in Aurich wollten die Bulldogs für das Duell beim Spitzenreiter noch einmal alle Kräfte mobilisieren, doch sie wollten wohl etwas zu viel. "Die Jungs waren zu nervös. Dass wir verloren haben, lag auch an den Nerven", sagte Morgan. Zudem trafen die Delmenhorster auf einen ganz starken Gegner, der das erste Viertel mit 6:0 für sich entschied. Im zweiten Abschnitt hieß es 8:0 für die Bremer. "Die Bulls waren sehr gut, ihre Laufspielzüge waren verdammt stark", musste Morgan anerkennen und hob hervor: "Insgesamt war es ein gutes und faires Game."
Die falsche Taktik
Sein Team habe auf die falsche Taktik gesetzt, sagte der Bulldogs-Trainer: "Wir haben sehr viel geworfen, dabei hätten wir mehr laufen können. Wir haben zu viele Interceptions geworfen." In der Halbzeitpause stellte Morgan seine Mannschaft um und beorderte die schnellen Spieler weiter nach innen. "Das hat zunächst auch ganz gut geklappt, doch ein Turnover hat uns dann das Genick gebrochen", sagte er. Das dritte Viertel ging mit 14:0 an die Bulls. Dennoch betonte Morgan: "Unsere Defense hat sehr gut gespielt. Sie ist nur irgendwann müde geworden, weil die Jungs zu lange auf dem Feld standen."
Bulldogs-Quarterback Simon von Kosodowski konnte nach seinen Problemen mit dem Ischiasnerv in Bremen wieder auflaufen. "Man hat allerdings gemerkt, dass er länger raus war. Im American Football ist es immer schwierig, nach einer Pause direkt wieder einzusteigen", sagte Morgan. Im letzten Viertel wechselte der Headcoach den Quarterback und setzte auf Maurice Lübcke, der in Aurich erstmals auf der Schlüsselposition agiert hatte. "Er hat es gut gemacht. Im vierten Viertel sind wir immer stärker geworden", lobte Morgan. Nicolai Baer gelang ein 95-Yards-Lauf zum Touchdown für die Bulldogs. Der letzte Abschnitt endete immerhin 7:7, doch Morgan musste einräumen: "Wir hatten die Hoffnung, in Bremen für eine Überraschung sorgen zu können, aber das bessere Team hat am Ende gewonnen."
Letztes Spiel gegen Cuxhaven
Die Bulldogs haben nun noch ein Spiel gegen die Cuxhaven Northstars am Sonntag, 18. September, auf der heimischen DTB-Anlage. "Das wollen wir vor unseren Fans noch einmal richtig rocken", blickte Morgan voraus. Dann wird sich auch entscheiden, ob die Delmenhorster die Play-offs erreichen. In der Landesliga Nord gibt es drei Staffeln, die Sieger ziehen ebenso wie der beste Zweite in die Play-offs ein. Der Landesliga-Meister schafft am Ende den Aufstieg in die Verbandsliga, die fünfthöchste Spielklasse. Derzeit haben die Bulldogs 12:6-Punkte. Ob sie es in die Play-offs schaffen, hängt davon ab, wie viele Zähler die Zweitplatzierten der anderen beiden Staffeln auf dem Konto haben. Egal ob es mit den Play-offs klappt oder nicht, für Tyrus Morgan ist bereits jetzt klar: "Diese Saison war erst der Anfang. Wir wollen noch besser werden."