Paukenschlag bei den Delmenhorster Devils: Kurz vor dem Saisonstart am kommenden Sonntag gegen den VfL Stade II wurde bekannt, dass Delmenhorsts "Mr. Basketball" Stacy Sillektis nach jahrzehntelanger Tätigkeit nicht mehr Trainer der Devils ist. Das bestätigte Marco Mennebäck, Spieler und stellvertretender Pressesprecher des Oberligisten, auf Nachfrage unserer Zeitung. "Im Endeffekt war es eine gemeinsame Entscheidung. Wir haben uns als Team mit Stacy hingesetzt und besprochen, in welche Richtung es gehen soll. Wir befinden uns derzeit in einem Umbruch und haben viele Spieler aus der Jugend dazubekommen. Schlussendlich haben Stacy und wir entscheiden, etwas Neues auszuprobieren. Wir sind Stacy unendlich dankbar für die letzten Jahre", betont Mennebäck.
Der Nachfolger für Sillektis war schnell gefunden: Dreco Bryant soll die junge Delmenhorster Mannschaft in der bevorstehenden Spielzeit weiterentwickeln und zum Klassenerhalt führen. Bei den Devils ist der US-Amerikaner seit Jahren kein Unbekannter, sondern stets ein gern gesehener Gast gewesen. "Er hat in den vergangenen Jahren immer mal wieder bei uns mittrainiert und den Spielern individuelle Tipps gegeben. So sind wir auf ihn gestoßen", betont Mennebäck und ergänzt: "Dreco hat zudem lange Zeit in Amerika gecoacht und bringt deshalb viel Erfahrung mit."
Umbruch voranbringen
Bryant musste nach der Anfrage nicht lange überlegen und übernahm kürzlich den Chefposten von Sillektis. Erst seit einer Woche bereitet er seine Mannschaft auf den Saisonauftakt vor. "Das Training ist sehr gut. Es ist aber natürlich herausfordernd, das neue Spielsystem eines Trainers zu verinnerlichen", sagt Mennebäck. Von der spielerischen Qualität her dürften die Delmenhorster in der mit zehn Mannschaften anspruchsvollen Basketball-Oberliga mithalten. Doch die nicht vorhandene Breite im Kader könnte durchaus Sorgen bereiten.
Derzeit umfasst der Kader der Devils lediglich 13 Spieler. Ahmet Ildem und Björn Veit dürfte man eigentlich gar nicht wirklich dazuzählen, denn sie stehen aus familiären Gründen nur im Notfall bereit. Hinzu kommt der Ausfall des langjährigen Aufbauspielers Roman Holder, der an einer schweren Schulterverletzung laboriere. "Wir hoffen, dass er in dieser Saison noch Spiele bestreiten kann", erklärt Mennebäck. Ein großes Fragezeichen steht außerdem hinter dem Einsatz von Flügelspieler Julian Roßkamp, der aus beruflichen Gründen derzeit aussetzen muss.
Somit sind für die ersten Spiele gerade einmal neun Akteure für fünf Positionen einsatzfähig. Weitere Verletzungen können sich die Devils über die gesamte Spielzeit also eigentlich gar nicht mehr leisten. "Wir wissen, dass es eine schwierige Saison wird und wir viele junge Spieler im Kader haben. Trotzdem gehen wir mit einem guten Gefühl in die Saison und können es kaum abwarten", betont Mennebäck, dessen Team auf externe Neuzugänge verzichtet hat. Lediglich die ehemaligen Jugendspieler Christoph Wiedemann, Henny Wurpts und Lennart Bauwens sind zur ersten Herrenmannschaft dazugestoßen. "Wir setzen jetzt auf Eigengewächse. Im Endeffekt steht über dem Klassenerhalt, das Ziel, junge Spieler zu entwickeln", blickt der Delmenhorster Flügelspieler voraus.
Richtungsweisender Auftakt
Wie gut der junge Kader wirklich ist, wird sich direkt am kommenden Sonntag herausstellen. Im Spiel eins nach der Ära Sillektis reisen die Delmenhorster nach Stade, um dort ab 13.30 Uhr auf die VfL-Reserve zu treffen. Stade dürfte ein Mitkonkurrent im Kampf um den Klassenerhalt sein, sodass dieses Duell schon eine gewisse Aussagekraft haben könnte. Während die Devils in der Vergangenheit auf heimischem Parkett meistens gegen den VfL gewinnen konnten, sah das auswärts oftmals anders aus. "Stade ist ein Gegner, den wir im Abstiegskampf zwingend hinter uns lassen müssen. Ich erwarte ein sehr umkämpftes Spiel. Unser Ziel ist es aber, dieses Spiel zu gewinnen, obwohl es definitv kein Selbstläufer wird", betont Mennebäck. Nicht dabei sein wird Point-Guard Ali Akkurt, wodurch die Devils mit einem schmalen Kader von acht Akteuren antreten werden.
Das erste Heimspiel der Saison bestreiten die Delmenhorster Korbjäger übrigens am Sonntag, 10. Oktober, in der Halle am Stadtbad gegen Basketball Lesum Vegesack – Tip Off: 16 Uhr. Insgesamt treffen die DTV-Basketballer auf neun Gegner und kommen so auf 18 Partien. Nach der Spielzeit müssten die Devils zwei Mannschaften hinter sich lassen, um das Saisonziel zu erreichen. Zu den Favoriten der Staffel zählt Mennebäck den Absteiger VfL Rastede, die BG Rotenburg und die BG Bierden.