Als Christian Knospe von den Aufstiegsspielen zur zweiten Bowling-Bundesliga berichtete, war dem Vorsitzenden des ABC Delmenhorst sofort anzumerken, dass das Wochenende so gar nicht nach Wunsch verlaufen war. Knospe klang niedergeschlagen, denn der große Traum vom Aufstieg ist geplatzt. "Die Enttäuschung ist groß. Wir hatten uns das anders vorgestellt", sagte er. Die Aufstiegsrunde in Böblingen bei Stuttgart beendeten die Delmenhorster mit 8317 Pins auf dem zwölften Rang. Die drei Aufstiegsplätze belegten der BC Waiblingen (9088), die Assindia Miners Essen (8938) und der BV 77 Frankfurt (8819). Die Meister der 18 Landesverbände waren startberechtigt. Da aus Bremen und dem Saarland kein Team antrat, bildeten 16 Mannschaften das Teilnehmerfeld.
Die ABC-Bowler hatten die Landesliga-Saison mit deutlichem Vorsprung als Meister beendet. Danach hatten sie sich intensiv auf die Aufstiegsspiele vorbereitet und rechneten sich durchaus Aufstiegschancen aus. Das Ölbild der Bahnen im Dreambowl Böblingen stand den Delmenhorstern frühzeitig zur Verfügung. Beim Training im Jute Sports Bowling wurde die Ölung daraufhin angepasst, um sich bestmöglich einspielen zu können. "Die Ölung war dann doch etwas anders als beim Training. Die Halle in Böblingen ist größer, dadurch herrscht eine andere Luftzirkulation", berichtete Knospe und betonte: "Dennoch hätte uns das Ölbild eigentlich entgegenkommen müssen."
Nervosität zu groß
Den Hauptgrund dafür, dass die Delmenhorster nicht ihr ganzes Potenzial abriefen, sah der ABC-Vorsitzende eher im mentalen Bereich. "Die Nervosität und der Druck waren groß. Gleich das erste Spiel war richtig schlecht, danach fing der Kopf an zu arbeiten. Und das ist im Bowling immer schlecht", sagte Knospe. Jedes Team absolvierte drei Serien à drei Spiele – zwei am Sonnabend und eine am Sonntag. Die Entscheidung über die drei Aufsteiger fiel ausschließlich anhand der Pinwertung. Erst im zweiten Teil des ersten Tages fand der ABC sich besser zurecht. "Wir sind zwischenzeitlich auf Rang neun geklettert, aber die Topteams waren schon davongezogen", schilderte Knospe. "Wir haben auch noch einmal das Ballmaterial gewechselt, doch das hat nicht geholfen."
Nach dem ersten Tag war bereits klar, dass die Delmenhorster den Aufstieg abhaken konnten. Knospe: "Am liebsten wären wir direkt wieder nach Hause gefahren, aber das wäre natürlich unsportlich gewesen." Am Sonntag trat der ABC selbstverständlich wieder an, doch die Luft sei raus gewesen, sagte der Vereinsvorsitzende, der zudem als Reservespieler fungierte.
Jonas Franz schafft bestes Ergebnis
Das beste Gesamtergebnis im Delmenhorster Team wies letztlich Jonas Franz mit 1756 Pins auf. Ebenfalls zum Einsatz kamen Marc Scholz (1612), Christopher Kammann (1544), Theis Reinhold (1313), Justin Reska (1068) und Daniel Albers (1024). Neben Knospe standen Fabian Franz und Jonah Böttcher als Reservisten auf dem Mannschaftsbogen.
Auf der 650 Kilometer langen Rückfahrt hatten die ABC-Bowler am Sonntag genug Zeit, die erste Enttäuschung zu verarbeiten. Nach 2013 verpassten die Delmenhorster erneut den erhofften Zweitliga-Aufstieg. Es soll aber nicht der letzte Versuch gewesen sein, wenn es nach Christian Knospe geht. Trotz aller Niedergeschlagenheit blickte der ABC-Chef bereits nach vorne und betonte: "Die Welt geht jetzt nicht unter. Wir haben Lehrgeld bezahlt und wichtige Erfahrungen gesammelt. Im nächsten Jahr versuchen wir es wieder."