Ein energischer Sprint mit dem Ball am Fuß und ein strammer Schuss ins lange Eck – daran erinnern sich wohl noch einige Fans des SV Atlas Delmenhorst, wenn sie den Namen Samuel Adeniran hören. In der Saison 2020/21 bestritt der Stürmer aus den USA sieben Spiele für die Blau-Gelben in der Regionalliga Nord und erzielte dabei einen Treffer, es war das eingangs erwähnte Tor beim 1:6 gegen den TSV Havelse. Im März 2021 verließ Adeniran den SV Atlas schon wieder und hat seitdem einen bemerkenswerten Karriereweg hingelegt. In seiner Heimat schaffte er es in die höchste Liga, die Major League Soccer, und in Kürze spielt er in der Bundesliga – zwar nicht in der deutschen, aber immerhin in der österreichischen. Der Linzer ASK gab die Verpflichtung des 26-Jährigen kürzlich bekannt.
Adeniran wechselt zum 1. Januar ablösefrei von Philadelphia Union zum aktuellen Siebten der österreichischen Eliteliga, wo er einen Vertrag bis 2028 unterschrieb. Den Wechsel hatten die Linzer nach eigenen Angaben schon im Juli mit Adeniran vereinbart. "Auch wenn die Verpflichtung bereits vor meinem Amtsantritt fixiert wurde, freue ich mich sehr über den Transfer. Er bringt ein äußerst spannendes Profil mit und kann unserem Spiel mit seinen Stärken und seiner Physis weitere wichtige Attribute verleihen", erklärte Cheftrainer Markus Schopp. Eventuell bietet sich dem Stürmer in Linz auch die Chance auf internationale Einsätze, denn der LASK spielt in der Conference League. Aktuell sieht es aber eher nach einem Ausscheiden aus, denn das Team, für das auch der derzeit verletzte Jerome Boateng aufläuft, liegt sieglos auf Rang 32.
Beim SV Atlas freuen sie sich für Adeniran. "Der Wechsel nach Linz ist toll für ihn. Wir schreiben uns noch ab und an. Damals hatte ich eine sehr gute Bindung zu ihm. Man hat schon gesehen, dass er eine absolute Granate ist", sagt Coach Key Riebau, der den Stürmer bei den Blau-Gelben trainierte. Adeniran habe der große Wille ausgezeichnet. "Er hat an seinen Weg geglaubt und ist ihn jetzt auch gegangen", unterstreicht Riebau.
Zehn Tore in der Major League Soccer
In der Major League Soccer machte der 1,93 Meter große Adeniran vor allem durch seine körperliche Präsenz auf sich aufmerksam. In insgesamt 46 Spielen für Philadelphia, den St. Louis City FC und den Seattle Sounders FC traf er dort zehnmal. Mit Seattle gewann er sogar die Concacaf-Champions-League. Immer mal wieder gab es Gerüchte über einen Wechsel nach Europa, nun geht der Stürmer tatsächlich den Schritt zurück über den großen Teich. Verabschiedet hatte sich Adeniran aus Europa während der Corona-Pandemie. Der Betrieb in der Regionalliga ruhte, während in den USA gespielt werden durfte. Beim SV Atlas zeigten sie daher Verständnis für Adenirans Rückkehr in die Heimat. Auf seinen Wunsch wurde der Zwei-Jahres-Vertrag aufgelöst.
Erarbeitet hatte sich Adeniran seinen Kontrakt in Delmenhorst übrigens als Gastspieler, was heute kurios anmutet. Erst nachdem er im Training und bei einem Blitzturnier des SV Baris Delmenhorst überzeugt hatte, holten ihn die Blau-Gelben. Zuvor hatte Adeniran für verschiedene spanische Vereine und für Kickers Emden gespielt. Inzwischen ist er der Ex-Atlas-Spieler mit dem höchsten Marktwert überhaupt. 1,5 Millionen Euro ist er laut "transfermarkt.de" wert, zu seiner Zeit in Delmenhorst waren es 50.000 Euro. Sollte Adeniran nun in Linz weiterhin Tore schießen, könnte er sogar noch wertvoller werden.