Die Stadt Delmenhorst hat im Schatten der Großprojekte Neubau der Stadionhalle und Bau eines Kunstrasenplatzes für dieses und kommendes Jahr weitere Investitionen in die Infrastruktur der Sportanlagen geplant. Bei der Stadionhalle läuft gerade die Genehmigungsplanung, ein genauer Zeitplan für den Bau steht noch nicht fest. Der Kunstrasenplatz wird derzeit gebaut und sollte im Laufe des Jahres fertiggestellt sein. Im Haushaltsentwurf finden sich eingestellte Gelder für weitere Projekte in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro für Flutlichtanlagen, Zäune und auch einen Parkplatz.
Die größte Summe entfällt auf die Turnhalle Bungerhof. Diese wird gerade komplettsaniert. In 2021 wurden gut 1,3 Millionen Euro investiert. Für 2022 sind 985.000 Euro eingestellt. "Die Arbeiten werden bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dann ist auch die Nutzung wieder möglich", teilt Timo Frers, Sprecher der Stadt Delmenhorst mit.
Mehr Flutlicht braucht der Sport
Damit die Rasenplätze der Delmestadt besser genutzt werden können, bekommen sowohl das Stadion als auch die Anlage des Delmenhorster TB neue beziehungsweise weitere Flutlichtanlagen. In diesem Jahr soll der Trainingsplatz fünf auf dem Stadiongelände eine solche Anlage erhalten, 250.000 Euro sind dafür vorgesehen. Im kommenden Jahr ist dann der Hauptplatz im Stadion dran. Der SV Atlas Delmenhorst spielt aktuell nur mit einer Sondererlaubnis des Norddeutschen Fußballverbandes in der Regionalliga Nord. Eigentlich ist eine Flutlichtanlage Pflicht. 40.000 Euro für Planungskosten hat die Stadt für dieses Jahr eingestellt, 240.000 Euro sind dann für 2023 für den Bau veranschlagt.
Der Delmenhorster TB bekommt für seinen dritten Platz eine Flutlichtanlage. Die Kosten belaufen sich hier auf insgesamt 262.000 Euro in diesem und dem nächsten Jahr. Die Sportanlage "Am Kleinen Meer" gehört zu den modernsten der Stadt, Platz eins und zwei haben bereits Flutlicht. Zuletzt wurde die Anlage jedoch vermehrt genutzt, da die Jugendteams des JFV Delmenhorst dort regelmäßig trainieren, ebenso wie die Footballer der erst 2018 gegründeten Delmenhorst Bulldogs.
Parkplatz und Zäune
Neues Flutlicht – eine Umstellung auf LED – gab es bereits für den TuS Hasbergen. Diese Umrüstung kostete 170.000 Euro und wurde aus Mitteln aus dem 2021er Haushalt finanziert. Doch die Hasberger bekommen weitere 171.000 Euro: Hierfür baut die Stadt den Parkplatz "Am Tell" aus.
189.000 Euro sind für eine Zaunanlage am Bürgerkampweg vorgesehen. Diese hat zwei Komponenten. Die Anlage wird eingefriedet und der Ballfangzaun beim TuS Heidkrug wird erneuert. Ebenfalls ein Zaun wird an der Lethestraße gebaut. Trainer Julian Thomas vom TC Blau-Weiß Delmenhorst hatte vor einigen Monaten bereits angemerkt, dass die Tennisspieler bereit wären, die Anlage zu verschönern und zu gestalten, was aktuell jedoch wenig Sinn ergebe, da es immer wieder zu Vandalismus gekommen sei. Nun werden die Tennisplätze für 73.000 Euro eingefriedet und so geschützt.
Die Stadt Delmenhorst hat zudem 210.000 Euro für sechs Notstromaggregate veranschlagt. Diese sollen in mehrere Hallen auf dem Stadtgebiet eingebaut werden. "Zum Schutz der Bevölkerung im Bedarfsfall werden die Sporthallen sukzessive mit einem Neuanschluss für Notstromaggregate ausgestattet, um im Krisenfall einen Raum für die Bevölkerung sichern zu können", erklärt Frers.