Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Welche Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers zu klären sind Überlegt statt überstürzt

Hund, Katze oder doch ein Goldfisch? Der Kauf eines Haustieres sollte keine unüberlegte Hauruck-Aktion sein, sagt Tina Hölscher, Veterinärin bei der Aktion Tier. Wer sich, ohne groß zu überlegen, ein Tier anschafft, hat häufig falsche Vorstellungen.
19.03.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Hund, Katze oder doch ein Goldfisch? Der Kauf eines Haustieres sollte keine unüberlegte Hauruck-Aktion sein, sagt Tina Hölscher, Veterinärin bei der Aktion Tier. Wer sich, ohne groß zu überlegen, ein Tier anschafft, hat häufig falsche Vorstellungen. Im schlimmsten Fall muss es dann wieder abgegeben werden. Um das zu vermeiden, sollten angehende Halter sich einige Fragen stellen und erst dann entscheiden, rät Hölscher.

Habe ich die nötige Zeit?

Als Faustregel gilt: Je größer das Tier, desto mehr Zeit muss der Halter einplanen. Für Kleintiere wie Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen sollte es rund eine halbe Stunde am Tag sein. Einer Katze widmen die Besitzer am besten etwa eine Stunde pro Tag, einem Hund ungefähr zwei. Wer sich ein Pferd zulegen will, muss rund drei Stunden täglich einplanen.

Habe ich die finanziellen Möglichkeiten?

Auch bei dieser Frage gilt: Je größer das Tier, desto höher sind in der Regel die Kosten. Für eine Katze können mit Futter, Streu und Tierarztkosten um die 65 Euro pro Monat anfallen, für ein Pferd hingegen mehrere Hundert Euro. Allerdings kann es bei jeder Tierart mitunter teuer werden: Etwa wenn das Tier krank wird, einen Unfall hat oder einen Schaden anrichtet. Für Pferde und Hunde sollten Halter deshalb eine Haftpflichtversicherung abschließen. Außerdem gibt es Kranken- oder Operationsversicherungen für Tiere.

Kann ich dem Tier die optimalen Lebensbedingungen bieten?

Es muss nicht zwangsläufig ein Haus mit großem Garten sein, aber genügend Auslauf sollte das Tier schon bekommen können. Allerdings müssen auch andere Aspekte bei dieser Frage bedacht werden: Etwa wer sich um das Tier kümmert, während der Halter bei der Arbeit oder im Urlaub ist.

Ist mein Umfeld mit einem Haustier einverstanden?

Wer sich in der Familie oder in einer Partnerschaft ein Tier anschafft, sollte sicher sein, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen, sonst kann es schnell Auseinandersetzungen geben. Darüber hinaus sollten angehende Tierhalter etwa an die Nachbarn oder den Vermieter denken, bevor sie sich ein Tier kaufen. Zuweilen kann es beispielsweise auch mal lauter werden, was wiederum für Streit sorgen kann.

Bin ich auch bereit, gewisse gesundheitliche Risiken in Kauf zu nehmen?

Manche Menschen reagieren allergisch auf Tierhaare. Wer noch nie ein Haustier hatte, kann eine körperliche Reaktion nicht ausschließen. Zudem können sich die Lebensumstände ändern: Etwa wenn eine Familie Nachwuchs bekommt. Die Halter sollten sich vorher überlegen, ob ihnen ein Tier aus hygienischer Sicht dann noch immer recht ist.

DPA/TMN

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)