Jiri Pavlenka: Wurde vor der Pause kaum geprüft. Offenbarte gegen den Drittligisten jedoch Schwächen mit dem Ball am Fuß. Hatte Glück, dass sein ungenauer Ball nicht genau in den Füßen von Ex-Bremer Philipp landete (30.). Wichtig dann seine Rettungstaten gegen Schultz (56.) und Philipp (57.). Bei den Gegentoren ohne Chance. Note 3,5
Amos Pieper: Für den 25-Jährigen war es ein äußerst kurzer Arbeitstag, der bereits nach elf Minuten beendet war. Sah nach einer Notbremse gegen den Kölner Marseiler völlig zurecht die Rote Karte. Bitter für Pieper: Fehler seiner Mitspieler hatten ihn erst in die unheilvolle Situation gebracht. Note -
Niklas Stark: Agierte als zentraler Innenverteidiger in der Dreierkette und begann aufmerksam. Setzte auch in der Offensive Akzente. Den Führungstreffer von Ducksch bereitete er mit einem Schuss an den Pfosten quasi vor (43.). Bei den ersten beiden Gegentoren (72./79.) dann aber jeweils viel zu zögerlich. Konnte keine Ordnung in die Hintermannschaft mehr bringen. Note 5,5
Milos Veljkovic: Beim Versuch, einen Diagonalball zu spielen, schoss er seinen Gegenspieler an, was die Szene einleitete, die zum Platzverweis für Pieper führte. Auch sonst oftmals fehlerhaft. Note 5,5
Oliver Burke (71.): Ersetzte den noch nicht ganz fitten Weiser auf der rechten Schienenposition, konnte seinen großen Trumpf – die Geschwindigkeit – dort aber überhaupt nicht zum Tragen bringen. Erledigte die für ihn ungewohnte Defensivarbeit dafür ohne grobe Fehler. Note 5
Jens Stage: Der Däne war ebenfalls an der Entstehung des Platzverweises beteiligt, weil er Marseiler den Ball in den Fuß grätschte. Schaffte es nicht, Ordnung ins Bremer Spiel zu bringen, weil ihm viele Zuspiele zu ungenau gerieten. Ganz wichtig war allerdings seine Rettungstat gegen Philipp (28.). Hatte später beim 1:0 seine Füße mit im Spiel. Note 4,5
Anthony Jung (bis 90.): Rückte nach der Roten Karte gegen Pieper von der linken Schienenposition in die Dreierkette. War in seinem Spiel sehr auf Sicherheit bedacht, sah vor dem 2:2 aber trotzdem unglücklich aus, weil der Ball von seinem Oberschenkel aus zu Torschütze Philipp sprang (79.). Note 4
Leonardo Bittencourt (bis 71.): Brachte den Führungstreffer per Flanke auf den Weg und war auch darüber hinaus auffällig, auch wenn ihm längst nicht alle Aktionen glückten. War viel unterwegs, weil er in Unterzahl sowohl in der Defensive als auch in der Offensive gefordert war. Note 4
Romano Schmid: Begann als eine von drei Spitzen im 3-4-3-System, rückte nach der Roten Karte dann aber früh auf die linke Schienenposition zurück. Erledigte beide Jobs ordentlich. Sorgte offensiv wiederholt für Gefahr (41./67./82.) und war deshalb bester Bremer. Bei der Entstehung des entscheidenden Gegentreffers zum 2:3 machte dann aber auch er keine Figur. Note 3,5
Marvin Ducksch (bis 60.): Lange lief das Spiel komplett an ihm vorbei, auch seinen Standards fehlte es an Präzision. Kurz vor der Pause dann aber zur Stelle: Per Abstauber traf der Angreifer zum 1:0 (43.). Tauchte danach wieder ab und musste aus taktischen Gründen frühzeitig raus. Note 4,5
Niclas Füllkrug: Führte die Mannschaft in Abwesenheit von Marco Friedl als Kapitän auf den Platz, war im ersten Pflichtspiel der neuen Saison zunächst aber noch nicht wieder die prägende Figur, die er in der vergangenen Serie gewesen war. Arbeitete zwar fleißig, blieb aber lange glücklos. Ab der 60. Minute als einzige Spitze unterwegs. Holte dann einen Foulelfmeter heraus, den er selbst zum 2:1 verwandelte (77.) Note 4,5
Christian Groß (ab 60.): Ersetzte Stürmer Ducksch, um von der Sechserposition aus mehr Stabilität in die wankende Bremer Defensive zu bringen. Ein Plan, der nicht aufging. Note -
Mitchell Weiser (ab 71.): Erster Einsatz für den 29-Jährigen nach seiner langwierigen Muskelverletzung. Setzte keine großen Akzente, hing beim 2:3 aber mit drin. Note -
Nicolai Rapp (ab 71.): Rückte für den ausgepumpten Bittencourt auf die Achterposition, wo er unauffällig blieb. Note –
Marco Friedl (ab 90.): Nach Bauchmuskelzerrung wieder dabei. Sollte vor der Verlängerung Frische auf den Platz bringen. Sah dann aber beim 2:3 ganz alt aus. Note -