Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Warum? Wie viel? Was nun? Fragen und Antworten zum Selke-Transfer

Der Wechsel von Davie Selke zu RB Leipzig im Sommer war die große Nachricht in der Länderspielwoche - und hat einge Fragen aufgeworfen. Wir geben in einigen "FAQ" zum Thema einen Überblick über die Situation rundum den überraschenden Transfer.
02.04.2015, 09:35 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Fragen und Antworten zum Selke-Transfer
Von Benjamin Binkle

Der Wechsel von Davie Selke zu RB Leipzig im Sommer war die große Nachricht in der Länderspielwoche - und hat einge Fragen aufgeworfen. Wir geben in einigen "FAQ" zum Thema einen Überblick über die Situation rundum den überraschenden Transfer.

Warum wird der Wechsel ausgerechnet am 1. April verkündet?

Der Deal war schon länger klar, aber eigentlich sollte er erst später in der Saison verkündet werden. Allerdings sickerte der Transfer immer mehr durch, am 31. März berichtete dann die "Leipziger Volkszeitung" drüber. Um Unruhe im Saison-Finale zu vermeiden, reagierten die Vereine dann am Mittwoch mit offiziellen Bestätigungen. Dass das Datum auf den 1 . April fiel, hat viele Fans irritiert, war aber tatsächlich Zufall.

Wie viel Geld hat Werder denn jetzt für Selke kassiert?

Die Angaben variieren und der Verein schweigt natürlich über die genau Höhe der Zahlungen. Eichin sprach am Mittwoch nur von "Summe X" und betonte, dass man mit dem Betrag sehr zufrieden sei. Anfangs wurde über fünf Millionen Euro geschrieben, später dann von acht, mit Erfolgs-Bonus-Zahlungen sogar zehn - in etwa dort wird die Ablöse tatsächlich liegen. Selke ist damit der teuerste Transfer der 2. Bundesliga aller Zeiten und zugleich einer der Top-Ten-Verkäufe in der Bremer Vereinsgeschichte.

Was macht Werder jetzt mit dem Geld?

Der Verein ist weiter auf Konsolidierungskurs und wird nicht die kompletten Millionen in den Kader reinvestieren können. Das hat Thomas Eichin deutlich gesagt. Aber natürlich wird ein Teil der Ablöse auch für Transfers zur Verfügung stehen - und damit Werders Position auf dem Markt deutlich verbessern.

Lesen Sie auch

Hat Werder Bremen Davie Selke gezielt auf dem Markt angeboten?

Es gibt diese Gerüchte, Sportchef Thomas Eichin hat dies am Mittwoch aber klar dementiert. Man haben "ganz sicher" niemandem nahegelegt, Werder zu verlassen, betonte Eichin auf Nachfrage.

Hat der Wechsel von Selke Einfluss auf die Personalie Franco di Santo?

Nicht direkt, aber indirekt ist das durchaus möglich. Die Vertragsverlängerung mit dem Torjäger genießt bei Werder höchste Priorität - und da schadet es nicht, wenn etwas mehr Geld in der Kasse ist. Für di Santo (25 Jahre, zwölf Saisontore) würde Werder ähnlich bei bei Zlatko Junuzovic bis an die Schmerzgrenz gehen. Ansonsten würde der Argentinier in sein letztes Vertragsjahr an der Weser gehen und im Sommer 2016 dann ablösefrei wechseln können. Mit einem erhöhten Angebot könnte Eichin seinen Top-Stürmer womöglich zur Unterschrift bewegen. Eher nicht profitieren von der Millionen-Einnahme wird Sebastian Prödl (27). Der Vertrag des Österreichers läuft im Sommer aus, Werder hat sein Angebot vorgelegt - und wird dieses nicht mehr verbessern. Eichin sagte am Mittwoch, dass Werder in dieser Angelegenheit nicht am Zuge sei. Denn auch ohne Prödl ist Werder in der Innenverteidigung ordentlich aufgestellt.

Lesen Sie auch

Welche neuen Stürmer sind im Gespräch?

Das große Spekulieren ist eröffnet! Ein Kandidat für die Selke-Nachfolge soll Niederlande-Legionär Mark Uth (24 Jahre, Vertrag bis 2017) vom SC Heerenveen sein. Nach WESER-KURIER-Informationen ist der ebenfalls in vielen Medien gehandelte Anthony Ujah kein Kandidat für Werder. Es gibt weitere Namen in der Gerüchteküche und es werden wahrscheinlich von Tag zu Tag mehr. Thomas Eichin wollte die Namen nicht kommentieren und sich nicht "an Spekulationen beteiligen". Er ließ aber durchblicken, dass man schon seit Jahresbeginn an den Planungen für Sommer-Transfers arbeite.

Wie geht es für Selke jetzt weiter?

Auf seiner Facebook-Seite wurde Selke von einigen "Fans" übel beschimpft, nachdem sein Wechsel öffentlich wurde. Der Spieler selber hat sich bislang nicht selbst geäußert, weder gegenüber der Presse noch via Facebook. Weil viele Anhänger enttäuscht sind, könnte es Selke im restlichen Saisonverlauf schwer haben. Am Mittwoch bekam Selke auf dem Weg zum Trainingsplatz einen Bodyguard an die Seite gestellt. Sportchef Eichin bittet die Werder-Fans, sich zu fair zu verhalten und die Mannschaft - und damit auch Selke - weiter zu unterstützen. Er ist sich sicher: "Davie wird sich bis zum Ende hier voll reinhauen."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)