Deutlich gesunken, aber noch immer hoch: Der Kader-Wert des SV Werder Bremen ist nach Einschätzung des Branchenportals "transfermarkt.de" zwar von rund 54 Millionen Euro auf nur noch knapp 43 Millionen Euro gefallen, in der 2. Liga ist das aber immer noch der höchste Wert aller Clubs. Und das, obwohl sich die Bremer nach dem Abstieg von vielen Stars getrennt haben. Mit einem stark verjüngten Kader peilen die Grün-Weißen nun insgeheim den Wiederaufstieg in die Bundesliga an. Aber welche Spieler sind jetzt eigentlich die wertvollsten? Nach neun Spieltagen hat "transfermarkt.de" nun die Marktwerte aktualisiert – das sind jetzt die wertvollsten Werder-Profis.
Auf Platz eins bleibt trotz einer Abwertung im Rahmen des letzten Updates Marco Friedl. Zuletzt stand der Österreicher noch vor allen anderen bei 7,5 Millionen Euro, nun teilt er sich den internen Spitzenplatz mit Teamkollege Leonardo Bittencourt. Der Marktwert der beiden Stars wird aktuell auf 4,5 Millionen Euro taxiert. Dahinter folgen Romano Schmid (4 Millionen Euro) sowie Milos Veljkovic und Manuel Mbom (je 3 Millionen Euro). Die Top-10 der wertvollsten Werder-Profis werden durch Marvin Ducksch, Jiri Pavlenka, Roger Assalé, Felix Agu (Marktwert je 2,5 Millionen Euro) und Mitchell Weiser (2 Millionen Euro) komplettiert. Ömer Toprak und Niclas Füllkrug werden in dieser Auflistung vermisst. Die Faktoren Alter, Verletzungsanfälligkeit sowie ein verlorener Stammplatz bei Füllkrug sorgen dafür, dass ihre Marktwerte nur noch bei 1,8 und 1,5 Millionen Euro stehen.
Die wertvollsten Spieler des SV Werder Bremen nach Marktwerten:
- Marco Friedl – Marktwert 4,5 Millionen Euro
- Leonardo Bittencourt – Marktwert 4,5 Millionen Euro
- Romano Schmid – 4 Millionen Euro
- Milos Veljkovic – 3 Millionen Euro
- Manuel Mbom – 3 Millionen Euro
- Marvin Ducksch – 2,5 Millionen Euro
- Jiri Pavlenka – 2,5 Millionen Euro
- Roger Assalé – 2,5 Millionen Euro
- Felix Agu – 2,5 Millionen Euro
- Mitchell Weiser – 2,5 Millionen Euro
- Lars Lukas Mai – 2 Millionen Euro
Mit einem Gesamt-Marktwert in Höhe von 43,25 Millionen Euro belegt der SV Werder Bremen im Zweitliga-Vergleich den ersten Platz. Auf den Rängen zwei und drei folgen laut „transfermarkt.de“ der Hamburger SV (37,25 Mio. Euro) und Schalke 04 (30,90 Mio. Euro).