Werder Bremen hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass Torwart Raphael Wolf in Zukunft im U23-Team mittrainieren wird. Ansonsten wird der Kader erst einmal nicht verkleinert.
48 Bundesligaspiele hat Raphael Wolf für Werder absolviert. Von November 2013 bis April 2015 war er Werders Stammtorwart. Dann verlor er seinen Platz an Koen Casteels, und seitdem ist bei Wolf nichts mehr so gelaufen wie erhofft. Nach dauerhaften Hüftbeschwerden, die mehrere Operationen notwendig machten, ist der inzwischen 28-jährige Schlussmann zwar wieder gesund. Bei Werder hat er aber trotz eines laufenden Vertrages bis 2017 keine Zukunft mehr.
„Felix Wiedwald und Jaroslav Drobny sind unsere Nummer eins und zwei“, sagt Sportdirektor Frank Baumann, „dahinter kommt Michael Zetterer als Nummer drei, und mit Eric Oelschlägel haben wir noch einen jungen, sehr guten Torwart hintendran.“
Für Wolf ist damit kein Platz mehr. Er trainiert nun mit der U23, auf Einsätze darf er dort aber unter normalen Umständen auch nicht hoffen, da Zetterer und Oelschlägel in der dritten Liga Spielpraxis sammeln sollen. Baumann lobte Wolf als guten Charakter, „er hat sich nichts zuschulden kommen lassen“. Wird aber spätestens im nächsten Sommer trotzdem ein Ex-Werderaner sein.