Pavlenka: War bei einigen hohen Bällen zur Stelle, ansonsten bekam er lange nichts zu tun. Dann aber bei einem Konter der Gastgeber samt Schuss von Fröling hellwach (52.). Rettete später gegen Malone mit einer Glanztat die zu diesem Zeitpunkt noch knapp Führung (72.). Beim Gegentor chancenlos. Note 2
Mai: Rückte erwartungsgemäß für den verletzten Milos Veljkovic in die Dreierkette und hatte zunächst einige Probleme, seine rechte Seite zuzubekommen. Konzentrierte sich danach aufs Wesentliche, was vor allem in der Schlussphase nicht gelang, als er vor dem 1:2 jegliche Konsequenz vermissen ließ. Note 4,5
Toprak: Kassierte wie so häufig nach seinen Pässen noch ein paar Tritte in die Füße, ließ sich davon aber nicht beeindrucken und präsentierte sich erneut als umsichtiger Abwehrchef – auch weil Hansa kaum zwingendes zustande brachte. Note 3
Friedl: Musste zunächst mehrmals den Ausputzer geben, weil Jung in der Vorwärtsbewegung überspielt wurde. Ansonsten fast immer auf Ballhöhe. Bitter: Zog sich eine schwere Muskelprellung im Oberschenkel zu und verließ das Stadion auf Krücken. Note 3
Weiser (bis 81.): Erhielt als Agu-Vertreter abermals den Vorzug vor Manuel Mbom und streute einige Ungenauigkeiten in sein Spiel ein. Dafür war er es, der nach geschlagenen 37 Minuten den ersten echten gefährlichen Torschuss der Bremer abgab. Je später der Abend wurde, desto mehr durfte er sich offensiv einschalten, was ihm sichtlich gefiel – obwohl nicht jede Aktion glückte. Note 3
Groß: War kurz nach seinem 33. Geburtstag viel unterwegs und unmittelbar vor der Pause an einem schönen Werder-Angriff beteiligt – allerdings überraschte er mit seiner Hereingabe nicht nur den Gegner, sondern auch seine Mitspieler (38.). Stark, wie er erneut viele gegnerische Angriffe durch sein Stellungsspiel zunichtemachte. Note 2,5
Jung: Wurde wahlweise von Rostocks Fröling oder Becker mächtig beschäftigt und rannte einige Male nur hinterher. Auch sonst mit ungewohnten Unsicherheiten. Im zweiten Durchgang dann etwas stabiler. Note 4
Schmid (bis 90.+1): Wenn im zunächst mauen Bremer Offensivspiel etwas ging, dann war zumeist der junge Österreicher daran beteiligt. Bereitete dann auch folgerichtig den Führungstreffer der Gäste vor. Auch darüber hinaus mit vielen auffälligen Szenen, die dem Spiel seiner Mannschaft guttaten. Note 2
Bittencourt (bis 71.): Eine weitestgehend unauffällige Partie – was für einen Spieler seiner Position kein gutes Urteil ist. Kassierte darüber hinaus seine fünfte Gelbe Karte, weshalb er am kommenden Wochenende im Spiel gegen Ingolstadt aussetzen muss. Note 4
Füllkrug: Er wühlte, er kämpfte, die ganz große Gefahr ging von ihm jedoch lange nicht aus. Holte sich kurz vor der Pause völlig unnötig die Gelbe Karte ab, weil er sich nach einem Foul von Fröde mit dem Ex-Bremer anlegte. Glänzte dann jedoch mit einem ähnlichen Flachschuss wie in Paderborn zum 2:0 (74.). Note 2,5
Ducksch: Ein paar ungefährliche Ecken und ein zwar sehenswerter, aber letztlich ungefährlicher Fallrückzieher, das waren im ersten Abschnitt die auffälligsten Szenen des Angreifers. Doch kurz nach dem Seitenwechsel packte er mit seinem traumhaften Führungstreffer gleich das nächste Kunstwerk aus (54.). Bereite auch noch das Füllkrug-Tor vor, verpasste zudem seinen zweiten Treffer (80.). Note 1,5
Rapp (ab 71.): Fiel nicht mehr großartig auf. Note -
Mbom (ab 81.): Sollte dabei helfen, den Sieg zu sichern, war sich beim 1:2 aber uneinig mit Nebenmann Mai. Note -
Gruev (ab 90.+1): Sollte noch Zeit von der Uhr nehmen. Note -