Ole Werner (Trainer des SV Werder Bremen)
„Wir haben im Endeffekt das geschafft, was wir uns vorgenommen hatten, nämlich mit einer sehr sehr guten Ausgangssituation in die letzten drei Spiele zu gehen. Jetzt geht es für uns einfach darum, weiterzuarbeiten und jetzt diese gute Position, die wir haben, auch zu nutzen.“
... über einen großen Schritt in Richtung Aufstieg: „Es gibt noch drei Spiele und nochmal: Wir sind in einer guten Ausgangsposition, aber es ist ein wahnsinnig enges Rennen und du darfst dir keine Schwäche erlauben und das gilt genauso für uns. Und insofern sind wir gefragt, nächste Woche Freitag im eigenen Stadion gegen Kiel nachzulegen.“
Marvin Ducksch (Doppel-Torschütze des SV Werder Bremen)
„Das war ein nahezu perfekter Tag. Dass es so hoch wird, damit hat wohl keiner gerechnet. Wir haben ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht und vielleicht auch in der Höhe verdient gewonnen. In der ersten Halbzeit hatte ich wieder einen Alu-Treffer, dann noch der Freistoß an den Pfosten. Da habe ich schon ein bisschen verzweifelt, aber ich bin dran geblieben und die Jungs haben mich gut in Szene gesetzt. Es war einfach ein sehr guter Tag für uns. Wir haben auch für die Jungs gespielt, die uns heute leider nicht zur Verfügung gestanden haben. das zeigt einfach unseren Teamspirit.“
Mitchell Weiser (Verteidiger des SV Werder Bremen)
„Das war ein wichtiges Spiel für uns. Nach den letzten drei Unentschieden waren wir schon gefordert und ja, das war eine überragende Leistung. Auch von der Mentalität her, wie wir hier aufgetreten sind. Und wir haben heute unsere Chancen weitestgehend genutzt, hätten eventuell sogar noch mehr Tore machen müssen, aber jeder hat gekämpft und wir haben verdient gewonnen.“
Clemens Fritz (Leiter Profifußball beim SV Werder Bremen)
„Zunächst einmal muss man sagen, dass das hier heute eine außergewöhnliche Atmosphäre war. Beide Fanlager haben für eine tolle Stimmung gesorgt, gerade unsere Fans haben uns super unterstützt. Wir waren von der ersten Minute wirklich gut drin im Spiel. Das war das, was wir uns vorgenommen haben. Wir wussten, dass wir eine Top-Leistung brauchen hier auf Schalke und das haben die Jungs heute abgeliefert.“
...über einen Meilenstein auf dem Weg zum Aufstieg: „Es war der nächste Schritt und ich glaube, wir sollten das so stehen lassen. Wir wissen, dass wir noch drei Spiele haben, aber die sind genauso schwierig wie heute. Die müssen auch gespielt werden und wir werden genauso in die nächsten Spiele gehen, wie heute.“
über den Kopf hinter der Eckenvariante: „Christian Vander hat da ein bisschen den Hut auf, in Verbindung mit dem Trainerteam. Wir wussten natürlich auch um die Kopfballstärke der Schalker, wir wollten die ins Laufen bringen, so ein bisschen auch ins Springen, gerade bei Standardsituationen und das ist auch uns hervorragend gelungen. Nicht öffentliche Trainings machen sicherlich ab und zu Sinn. Und natürlich analysieren wir auch den Gegner. Wie gesagt: Schalke hat physisch eine sehr gute Mannschaft und wir wollten sie ein bisschen ins Springen bringen. Und das ist uns heute mit den beiden Eckballvarianten auch gut gelungen. Aber man muss auch sagen, für uns war es wichtig, gut aus der Halbzeit rauszukommen, sofort drin zu sein im Spiel und das spielt uns dann natürlich in die Karten mit den zwei Toren nach der Pause.“
Rouven Schröder (Sportdirektor FC Schalke 04)
„Bremen hat sicherlich verdient gewonnen. Aber wenn man die Art und Weise der Tore sieht, solche Tage gibt es mal. Wir haben fünf Spiele in Folge gewonnen und uns viel gefreut. Da waren wir sehr zufrieden, haben dabei auch nicht so gute Dinge überstanden. Heute hattest du schon das Gefühl, dass einige Dinge nicht passen, da werden Schüsse abgefälscht. Das Wichtigste ist jetzt, dass wir die Birne oben behalten. Wenn man sieht, wie unsere Fans heute reagiert haben, das ist unfassbar nach einem 1:4. Das ist die Gemeinschaft, die wir brauchen.“
Victor Pálsson (Mittelfeldspieler des FC Schalke 04)
„Wir haben an der richtigen einen bekommen. Wir waren nicht da heute. Werder war besser, das war ein verdienter Sieg für Werder. Aber: abhaken. Wir müssen nach vorne gucken, weil wir drei sehr wichtige Spiele vor uns haben."
Marcin Kaminski (Verteidiger des FC Schalke 04)
„Wir müssen das Spiel schnell abhaken. Wir müssen morgen die Analyse machen und schauen, wo wir die Fehler gemacht haben und warum wir so schlecht waren in der ersten Halbzeit. Und dann müssen wir weitergucken. Wir haben alles noch in unserer Hand. So müssen wir auch denken.“