Aktuell geht es bei Werder Bremen eher ruhig zu, denn es ist Länderspielpause. Erst am Sonntag, 2. April, ist für die Grün-Weißen beim Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim (17.30 Uhr) wieder Action angesagt. Knapp drei Wochen später, am 22. April, steht für das Team von Trainer Ole Werner dann ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: das Auswärtsspiel bei Hertha BSC im Berliner Olympiastadion. Schon jetzt rufen die Ultras für diesen Termin zu einem großen Fanmarsch in der Hauptstadt auf.
In einer gemeinsamen Mitteilung der „Wanderers Bremen“, „HB Crew“, dem „Ultra-Team Bremen“ und „L'Intesa Verde“ wollen die Ultras zusammen mit allen anderen Werder-Fans, „unabhängig davon, wie die kommenden Spiele verlaufen, noch einmal ein Ausrufezeichen in Richtung Mannschaft senden und diese mit möglichst vielen Grün-Weißen gemeinsam zum wichtigen Auswärtssieg peitschen.“
Das Ziel: Dafür sollen sich die Werder-Anhänger mit Tickets im Gästeblock eindecken „und sobald dieser ausverkauft ist, Karten für die Blöcke F-K und 12.1-20.2 um den Gästeblock herum besorgen.“ Getreu dem Motto: Was im Pokalfinale möglich ist, geht auch im normalen Bundesliga-Auswärtsspiel. Zehntausende Werder-Fans in Berlin? Eine durchaus spannende Vorstellung – und möglicherweise wird ein solch beeindruckender Support ja auch zum entscheidenden Zünglein an der Waage im Kampf um den Klassenerhalt.
Daher fordern die Ultras: „Ob mit Zug, Bus oder Auto – tut euch zusammen! Egal ob aus dem Norden, dem Süden oder anderswo – macht euch auf den Weg nach Berlin!“ Bereits die Ankunft soll ein erstes optisches und lautstarkes Ausrufezeichen sein. Ab 11 Uhr treffen sich die Werder-Fans am Hammarskjöldplatz in Berlin. Um 12.30 Uhr soll dann die „Mission Auswärtssieg“ gemeinsam und lautstark in einem „Corteo“ (Fanmarsch) auf dem Weg in Richtung Stadion beginnen.