Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Klausel im Vertrag? Warum Flügelflitzer Agu Werder vorzeitig verlassen könnte

Trotz Vertragsbindung bis 2027 könnte Felix Agu Werder Bremen vorzeitig verlassen. Eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag öffnet die Tür - Interessenten stehen schon bereit.
16.04.2025, 18:02 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von mbü

Die Zeit rennt, fast fünf Jahre ist Felix Agu demnächst beim SV Werder Bremen. Und der gebürtige Osnabrücker hat es trotz einiger Verletzungspausen geschafft, sich inzwischen unverzichtbar auf der linken Seite der Grün-Weißen zu machen – ganz egal, wie groß und namhaft die Konkurrenz in der jüngeren Vergangenheit auch war. Bis 2027 ist der 25-Jährige noch vertraglich an den Bundesligisten gebunden, doch laut eines „Sky“-Berichts besteht trotzdem die theoretische Chance auf einen zeitnahen Abgang. So soll Agus aktueller Kontrakt, der im Vorsommer neu aufgesetzt worden ist, eine Ausstiegsklausel beinhalten, die es anderen Clubs bis Ende Mai ermöglicht, den Flügelflitzer für eine festgeschriebene Ablösesumme von „etwa acht bis zehn Millionen Euro“ zu verpflichten.

Konkrete Interessenten soll es ebenfalls bereits geben, so schauen angeblich die Premier-League-Vereine FC Fulham und West Ham United ganz genau hin, wie sich Felix Agu im deutschen Oberhaus Woche für Woche schlägt. Auch bei nicht näher genannten Clubs aus Italien soll der Bremer auf dem Radar erschienen sein. In der laufenden Saison hat Agu für Werder wettbewerbsübergreifend 20 Pflichtspiele bestritten und dabei drei Tore erzielt. Erst vor wenigen Wochen bestach der Mann, der sowohl einen deutschen als auch nigerianischen Pass besitzt, mit einem herrlichen Treffer gegen Kiel. Beim Thema Nationalmannschaft ist es dennoch aktuell ruhig, wie Agu erst in der vergangenen Woche geschildert hatte: „Ich hatte noch keinen Kontakt – weder zu Deutschland noch zu Nigeria.

Ich versuche einfach, meine Leistung zu bringen, auf mich aufmerksam zu machen und dann zu schauen, was kommt. Hoffentlich muss ich mal eine Entscheidung treffen.“ Womöglich steht in den kommenden Wochen auch noch eine ganz andere Entscheidung ins Haus. Der aktuelle Marktwert des Rechtsfußes wird vom Branchenportal „transfermarkt.de“ mit sechs Millionen Euro angegeben.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)